Angewandte Psychologie, Master of Science
- Hochschule: DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport - Berlin
- Studienort, Standort: Berlin, Ismaning, Unna
- Abschluss: Master of Science, Master of Science
- Zielgruppe: Der Masterstudiengang Angewandte Psychologie baut auf grundständigen Psychologiestudiengängen auf, in denen grundlegende Kenntnisse, Modelle und Methoden der Psychologie vermittelt wurden. Er vermittelt Kompetenzen auf fortgeschrittenem Niveau in den Bereichen Verhaltenstherapie, Neuropsychologie und Gerontopsychologie und in den damit korrespondierenden psychologischen Tätigkeitsfeldern.
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Teilzeitstudium; Berufsbegleitend; Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen oder Bedingungen zu beschreiben und erklären.
Das Wort Psychologie (als psychologia erstmals 1547 belegt) bedeutet wörtlich Seelenkunde (abgeleitet von altgriechisch ψυχολογία psychología ψυχή psyché ‚Hauch‘, ‚Seele‘, ‚Gemüt‘ und -logie als Lehre bzw. Wissenschaft).Quelle: Wikipedia
Seite „Psychologie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. October 2018, 05:11 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psychologie&oldid=181804345 (Abgerufen: 15. October 2018, 13:46 UTC).
Studienfeld(er)
Entwicklungspsychologie; Klinische PsychologieSchwerpunkt(e)
Beratungspsychologie; Klinische Psychologie
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzungen für Masterstudiengänge Erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiengang an der H:G oder ein gleichwertiger Abschluss an einer anderen Hochschule mit mindestens 210 CP. Fehlende CP können in einem Vorkursprogramm an der H:G nachgeholt werden. Absolventen fachfremder Studiengänge (z.B. Ingenieurwissenschaften) müssen Vorkurse aus beiden Fachrichtungen besuchen. Weitere Infos Einschlägige Berufserfahrungen können anerkannt werden. Bereits in einem Studium in studienähnlichen Fächern erworbene Credit Points oder Leistungsnachweise können anerkannt werden.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
595.00 EUR / Monatweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Einschreibegebühr einmalig 295.- EURPrüfungsgebühr einmalig 490.- EUR
Vorlesungszeit
15.09.2021 - 14.03.2022Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Vulkanstraße 1, 10367 Berlin
- 030 / 577 97 37 100
- 030 / 577 97 37 999
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Elias Pflaumbaum
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Gabriele Zacher
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Berlin-Campus
Joh.V Neumann Haus 1
Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin- Postfach 440165, 12001 Berlin
- 0049 (0)30 683 78-01
- 0049 (0)30 683 78-44
- Montag: 8.30 - 15.00 Uhr
Dienstag: 8.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 9.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 14.00 Uhr