Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht. In der Regel werden die Bilder mit einem Filmprojektor im Dunkeln auf eine Bildwand projiziert oder auf einem Bildschirm erzeugt. Heutzutage handelt es sich bei den Filmen des Kinos und des Fernsehens meist um farbige Bilder, die vertont und musikalisch untermalt sind. Der Film ist unter anderem Gegenstand der Filmwissenschaft und der Filmtheorie. Die technische, kulturelle und künstlerische Entwicklung dieses optischen Mediums seit den Anfängen um 1900 ist unter Filmgeschichte ausführlich dargestellt.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Regie
  • Schwerpunkt(e)
    Filmbildung; Filmschauspiel und Regie
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Voraussetzung für ein Studium an der DEKRA | Hochschule für Medien ist die Hochschul-, Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer internationaler Abschluss sowie ein Studieneignungstest und ein persönliches Beratungsgespräch. Eine Chance haben nicht nur BewerberInnen mit Einserdurchschnitt. Das Talent oder Engagement sagen mehr darüber aus, ob jemand für eine Karriere in der Medienbranche geeignet ist.
Studienbeiträge
705.00 EUR / Monat
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Studiengang Film und Fernsehen 735
?/Monat
Studiengang Film als szenische Kunst
705/Monat
Studiengang Journalismus 705
?/Monat
Studiengang
Kommunikationsmanagement 650
?/Monat
  • Vorlesungszeit
    Studienbeginn nur zum Wintersemester!
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad