Gerontologie (aus altgriechisch γέρων géron, deutsch ‚Greis‘ sowie λόγος lógos ‚Lehre‘), auch Alters- oder Alternswissenschaft genannt, ist die Wissenschaft vom Altern der Menschen.

Die Gerontologie untersucht das Altsein und das Älterwerden und wird deshalb auch als Alters- und Alternswissenschaft bezeichnet. Sie erforscht die damit verbundenen Phänomene, Probleme und Ressourcen interdisziplinär und steht im Austausch mit verschiedenen Natur-, Human-, Sozial- und Geisteswissenschaften: „Gerontologie beschäftigt sich mit der Beschreibung, Erklärung und Modifikation von körperlichen, psychischen, sozialen, historischen und kulturellen Aspekten des Alterns und Alters, einschließlich der Analyse von alternsrelevanten und alternskonstituierenden Umwelten und sozialen Umwelten.“[1] Auch die aktuellen Probleme alter Menschen und der Sozialpolitik prägen die Forschungsfragen der Gerontologie.

In Österreich ist Gerontologie Bestandteil der Berufsausbildung in einigen Pflegeberufen; in Deutschland in der Altenpflege-Ausbildung ein dreistündiges Pflichtfach.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Soziale Arbeit
  • Zulassungsmodus
    Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
  • Studienbeginn
    nur Sommersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    -dreijährige Ausbildung in einem Pflegeberuf (Abschlüsse nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen von 2002/2003, früher erworbene Abschlüsse werden nicht mehr anerkannt und Sie müssen sich für eine Einstufungsprüfung anmelden) -einjährige Berufserfahrung im gerontologischen Praxisfeld sowie: hochschulinternes Auswahlverfahren
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
Zugangsprüfung und Einstufungsprüfung möglich! Info sh. Homepage
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    12.10.2020 - 29.01.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.10.2018 - 01.10.2018
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad