Das Wirtschaftsrecht ist die Gesamtheit aller privatrechtlichen, strafrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Rechtsnormen und Maßnahmen, mit denen der Staat auf die Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben Beteiligten untereinander und im Verhältnis zum Staat einwirkt, und ist der Oberbegriff für das Recht des Wirtschaftsverkehrs sowie die rechtliche Grundlage der Wirtschaftspolitik.
Zum Wirtschaftsrecht zählt:

- das Wirtschaftsverfassungsrecht
- das Wirtschaftsverwaltungsrecht
- das Wirtschaftsprivatrecht
- das WirtschaftsstrafrechtAuf internationaler Ebene wird die Wirtschaft durch das internationale Wirtschaftsrecht geregelt.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre; Privatrecht, Zivilrecht; Wirtschaftsrecht
  • Schwerpunkt(e)
    Marketing und gewerbliche Schutzrechte; Personalmanagement und Arbeitsrecht; Steuerlehre und Steuerrecht; Unternehmensrecht und Finanzierung/Bankrecht
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Um ein Bachelor-Studium an der HFH zu absolvieren, müssen Sie in der Regel die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife vorweisen. Aber auch ohne (Fach-)Hochschulreife können Sie zugelassen werden, wenn Sie eine anerkannte Fortbildungsprüfung, z. B. Fachwirt/-in (IHK), Meister/-in aller Fachrichtungen oder Bilanzbuchhalter/-in (IHK) abgelegt haben. Nach Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch (keine Prüfung!) erhalten Sie die Zulassung an der Hamburger Fern-Hochschule. Wenn Sie keine Fortbildungsprüfung abgelegt haben, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine danach abgeleistete mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit nachweisen, können Sie zur Eingangsprüfung an der HFH zugelassen werden. Auch Zeiten der Kindererziehung, einer Pflegetätigkeit, Wehr-, Ersatz- oder Freiwilligendienste können Ihnen mit bis zu einem Jahr auf die Berufstätigkeit angerechnet werden.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Zugang ohne Abitur: ? Beratungsgespräch und Nachweis einer geeigneten, fachspezifischen Fortbildungsprüfung; ? bei abgeschlossener Berufsausbildung oder zweijähriger beruflicher Tätigkeit: Beratungsgespräch und Eingangsprüfung
Vorbereitende Kursangebote
Ja
An der HFH besteht die Eingangsprüfung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht online aus zwei Modulen des ersten Semesters: ? Grundlagen des Rechts ? Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Beide Module müssen Sie erfolgreich abschließen.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    durchgehend
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad