Logo

Management im Gesundheitswesen, Master of Arts (M.A.)

  • Hochschule: Hamburger Fern-Hochschule, gemeinnützige GmbH
  • Studienort, Standort: Hamburg
  • Abschluss: Master of Arts (M.A.), Master of Arts
  • Zielgruppe: Personen mit einem Diplom- oder Bachelor-Abschluss in der Gesundheits- und Krankenversorgung, die für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vorgesehen sind oder sich dafür qualifizieren wollen.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Teilzeitstudium; Berufsbegleitend; Fernstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hamburger Fern-Hochschule

Management im Gesundheitswesen, Master of Arts (M.A.)

Logo

  • Hochschule: Hamburger Fern-Hochschule, gemeinnützige GmbH
  • Studienort, Standort: Hamburg
  • Abschluss: Master of Arts (M.A.), Master of Arts
  • Zielgruppe: Personen mit einem Diplom- oder Bachelor-Abschluss in der Gesundheits- und Krankenversorgung, die für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vorgesehen sind oder sich dafür qualifizieren wollen.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Teilzeitstudium; Berufsbegleitend; Fernstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hamburger Fern-Hochschule

Das Gesundheitssystem oder Gesundheitswesen umfasst alle Personen, Organisationen, Einrichtungen, Regelungen und Prozesse, deren Aufgabe die Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie deren Sicherung durch Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen ist. In Österreich wird hierfür auch der Begriff Sanitätswesen verwendet. Der Begriff Gesundheitswesen dient der Beschreibung des äußerst komplexen Gesundheitssystems zur Krankenversorgung und Gesunderhaltung, wogegen die Gesundheitswirtschaft als ganze neben der stationären und ambulanten Versorgung Kranker und der Vorbeugung gegen Krankheiten bei Gesunden unter anderem auch die Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten, den Gesundheitstourismus, die Wellness- sowie die Fitnessbranche umfasst.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Gesundheitsmanagement; Gesundheitswissenschaft
  • Schwerpunkt(e)
    Betriebswirtschaft / BWL; Empirische Methoden; Management; Public Health
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    abgeschlossenes Studium mit 180 CP (z.B. Bachelor oder Diplom), mindestens 1 Jahr Berufserfahrung i. d. R. nach Abschluss des ersten Studiums, Grundlagenkenntnisse in folgenden Bereichen: Empirische Methoden, Management, Betriebswirtschaftslehre
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
390.00 EUR / Monat
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Gebühr Pre-Semester: 250 Euro je Modul
(max. 3 Module)
Gebühr Master-Thesis: 750 Euro
Gebühr insgesamt: 9.360 Euro
  • Vorlesungszeit
    durchgehend
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad