Medical Controlling and Management, Bachelor
Durch die konsequente Kombination der Disziplinen Betriebswirtschaft, Medizin und Management erwerben Sie Fähigkeiten, um in Tätigkeitsfeldern des operativen und strategischen Medizincontrollings, der Unternehmensentwicklung, des Projektmanagements, dem Qualitätsmanagement oder als Assistenz der Geschäftsführung erfolgreich tätig zu sein.
Was ist "Controlling"?
Controlling (englisch to control, ‚steuern‘) ist ein Begriff der Wirtschaftslehre und wird als Teilfunktion der Unternehmensführung („das Management“) als ausgeübte Steuerungsfunktion sowie als Führungs- und Informationssystem gesehen. Das Controlling nimmt zur Steuerung des Unternehmens Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben wahr, um die Unternehmensführung mit den notwendigen Instrumenten und Informationen zu versorgen. Hierbei wird operatives von strategischem Controlling unterschieden. Beim operativen Controlling geht es um die Steuerung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität sowie Liquidität des Unternehmens durch Budgetverwaltung und entsprechender Feinplanung, bezogen auf das laufende Geschäftsjahr, um für den wirtschaftlichen Erfolg alle Potentiale eines Unternehmens zu nutzen. Das strategische Controlling benutzt Analysen seines Marktes, um neue Potentiale für das Unternehmen aufzubauen und gelegentlich vor Fehleinschätzungen des Marktes zu warnen.
Quelle: Wikipedia