Das Wort Architektur (von lateinisch architectura, deutsch ‚Baukunst‘; dieses von altgriechisch ἀρχιτεκτονία architektonía mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum. Planvolles Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken ist der zentrale Inhalt der Architektur. Es gibt eine Vielzahl von Definitionen des Begriffes, die der Architektur verschiedene Aufgaben, Inhalte und Bedeutungen zuschreiben. Einige werden im Folgenden dargestellt.
Bereits Vitruv sprach von der „Mutter aller Künste“, womit sowohl die zeitliche Abfolge als auch die rangliche Einstufung der Architektur gegenüber Bildhauerei und Malerei gemeint sein kann. Im klassischen Verständnis seit Vitruvs De Architectura beruht Architektur auf den drei Prinzipien Stabilität (Firmitas), Nützlichkeit (Utilitas) und Anmut/Schönheit (Venustas).

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Architektur; Design, Gestaltung
  • Schwerpunkt(e)
    Entwerfen im Kontext und Energie; Konstruktives Entwerfen und Energie; Konzeptionelles Entwerfen und Energie
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    - Bachelor- bzw. Diplomstudium Architektur mit der Gesamtnote "gut" (mind. 2,5) oder besser (Zugangsvoraussetzungen Masterstudiengang) - Das Büropraktikum (Anlage 3 PrakO-MA - Studiengangsspezifische Bestimmung MA Architektur) muss über mindestens 12 Wochen absolviert worden sein und ist bis spätestens zur Anmeldung der Masterthesis nachzuweisen. Das Büropraktikum kann durch einen geeigneten Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten vor Beginn der Aufnahme des Studiums erlassen werden. Motivationsschreiben a. in dem darzulegen ist, warum die Bewerberin oder der Bewerber der Auffassung ist, dass der von ihr/ihm angestrebte Studiengang Master Architektur an der Fachhochschule Erfurt für sie/ihn genau der adäquate Studiengang ist. b. in dem darzulegen ist, welchen besonderen fachlichen Schwerpunkt die Bewerberin oder der Bewerber in ihrem Masterstudiengang Architektur verfolgen möchte und warum dieser angestrebt wird. c. in dem an Hand von drei im vorangegangenen Studiengang verfassten Entwurfsprojekten, die jeweils in Form eines DINA4-Flyers (Vor- und Rückseite) zu dokumentieren sind, der angestrebte fachliche Schwerpunkt nachvollziehbar dargelegt wird.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    02.11.2020 - 05.02.2021
    https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/semestertermine/
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.07.2020 - 31.07.2020
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.05.2020 - 15.09.2020
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.07.2020 - 31.07.2020
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.07.2020 - 31.07.2020
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad