Primare und elementare Bildung, Bachelor (2-Fach-Bachelor)
Sofern eine Ausbildung für das Lehramt an Grundschulen (Lehramtstyp 1) angestrebt wird, werden sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Grundlagen für die Grundlegungsfächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde erworben.
Zudem muss ein zweites für das Lehramt an Grundschulen relevantes Bachelor-Fach studiert werden.
Was ist "Primare und elementare Bildung"?
Die Hauptstudienrichtung Primare und Elementare Bildung vermittelt Ihnen die pädagogischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen der Kindheit. Sie dient dem Verständnis der Lehr- und Lernprozesse von Kindern im Übergang vom Vor- zum Grundschulalter sowie im Grundschulalter.
Im Studium eignen Sie sich fachliche Grundlagen für kindliche Bildungs- und Erziehungsprozesse, die kindliche Entwicklung und pädagogische Werte an.
Primare und Elementare Bildung kann in zwei Varianten studiert werden:
Variante „Grundschule“:
Sie erwerben fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen schulischen Lernens. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf den Grundschulunterrichtsfächern Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde.
Variante „Vor- und Außerschulische Bildung“:
Sie erwerben Grundlagen der primären Bildung in den Bereichen Sprache, mathematisches Denken, Weltwissen sowie der vor- und außerschulischen Medienpädagogik. Somit werden Sie auf Berufsfelder der vor- und außerschulischen Bildung vorbereitet.
Quelle: Universität Erfurt vom 22.11.2018