Logo

Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte, Master of Arts

  • Hochschule: Universität Erfurt
  • Studienort, Standort: Erfurt
  • Abschluss: Master of Arts, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolventen fachlich einschlägiger Bachelor-Studiengänge der Universität Erfurt sowie anderer Hochschulen im In- und Ausland; auch Absolventen fachlich einschlägiger Master- sowie traditioneller Dipom- oder Magister-Studiengänge
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Teilzeitstudium; Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Universität Erfurt

Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte, Master of Arts

Logo

  • Hochschule: Universität Erfurt
  • Studienort, Standort: Erfurt
  • Abschluss: Master of Arts, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolventen fachlich einschlägiger Bachelor-Studiengänge der Universität Erfurt sowie anderer Hochschulen im In- und Ausland; auch Absolventen fachlich einschlägiger Master- sowie traditioneller Dipom- oder Magister-Studiengänge
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Teilzeitstudium; Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Universität Erfurt

Als Kulturgeschichte bezeichnet man die Geschichte des geistig-kulturellen Lebens, der Zivilisation, und deren Erforschung und Darstellung.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Archivwesen; Dokumentationswissenschaft; Museumswissenschaft
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    - Studium in einem einschlägigen, wissenschaftlichen Bachelor-Studiengang (z. B. Wissenschaftsgeschichte, Geschichte der Medizin, Pharmazie, Philosophie, Theologie, Geschichts-, Literatur-, Religionswissenschaft, Buch-, Kunst- und Kulturwissenschaft oder Naturwissenschaft) - erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren (Grundlagen/Kriterien: Motivationsschreiben im Umfang von 1000 bis 1200 Wörtern / offizielle Übersicht über bisher erbrachte Studienleistungen in einem einschlägigen Bachelor-Studiengang bzw. ein Bachelor-Abschlusszeugnis oder Bestehensbescheid / Vertrautheit mit geschichtswissenschaftlichen Forschungsmethoden: nachzuweisen sind Kompetenzen in der historisch-kritischen Methode und/oder von kulturwissenschaftlichen Theorien und Methoden durch entsprechende Lehrveranstaltungen im Leistungsumfang von 12 Leistungspunkten / Bachelor-Abschluss-Note / Auswahlgespräch) Anmeldung zur Teilnahme am Auswahlverfahren zusammen mit dem Antrag auf Feststellung der Zugangsvoraussetzungen: bis 15.07. d. J. (Ausschlussfrist) [Weitere Informationen zum Verfahren unter: https://www.uni-erfurt.de/geschichte/ma-swk/bewerbung/]
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 05.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 30.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad