Micro- and Nanotechnologies, Master
- Hochschule: Technische Universität Ilmenau
- Studienort, Standort: Ilmenau
- Abschluss: Master, Master of Science
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Weitere Sprachen: Deutsch
- Weitere Informationen: Technische Universität Ilmenau
Der Studiengang „Micro- and Nanotechnologies“ ist nicht konsekutiv angelegt. Er wird von der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften gemeinsam mit der Fakultät für Maschinenbau und der Fakultät für Elektrotechnik/Informationstechnik getragen und schließt mit dem Master für „Mikro- und Nanotechnologien“ ab. Das Angebot richtet sich an Studierende mit einem Bachelor oder an Studiengangwechsler aus einem Diplomstudiengang (im Rahmen einer Einzelfallprüfung) der Fachrichtungen:Physik, Technische Physik, Elektrotechnik/Elektronik, Chemie/Werkstoffwissenschaften, Chemieingenieurwesen, Biochemie, Molekularbiologie oder Mechatronik.
Das Studienangebot wendet sich an Bachelorabsolvent*innen, die gleichermaßen technisches und naturwissenschaftliches Interesse besitzen und die sich der Herausforderung stellen wollen, das Verständnis, die Herstellung und die instrumentelle Beherrschung von Mikrobauelementen, Mikrosystemen und unterschiedlichsten Nanoobjekten in der Forschung zu vertiefen, sowie Mikro- und Nanostrukturen sowie funktionelle Nanosysteme einer industriellen Anwendung zuzuführen.
Die Entwicklung von Materialien, Bauelementen und Systemen mit Schlüsselkomponenten im Abmessungsbereich unterhalb von etwa 0.1 μm hat einen erheblichen Bedarf an Fachleuten geweckt, die an der Schnittstelle zwischen der gut beherrschten lithographischen Mikrotechnik und den molekularen Techniken tätig werden können.
Ziel ist es die Studierenden innerhalb der Studienrichtung zu befähigen, zukünftige Entwicklungen zu Mikro- und Nanotechnologien sowie nanotechnischen Systemen voranzutreiben.
Lehrsprache ist englisch!Quelle: Technische Universität Ilmenau vom 18.11.2018
Studienfeld(er)
Nanoanalytik; Nanochemie; Nanoelektronik; Nanomaterialien; Nanotechnologie; NanowissenschaftenSchwerpunkt(e)
Halbleitertechnologie; Life Sciences; Nanomesstechnik/Lasermesstechnik; Nanosysteme; Nanotechnology; Optik/Mikrooptik; Werkstofftechnik
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Bachelor-AbschlussWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
11.10.2021 - 04.02.2022
Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2021/22.Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
16.05.2021 - 15.10.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
16.05.2021 - 15.10.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
16.05.2021 - 15.10.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
16.05.2021 - 15.10.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Max-Planck-Ring 14 (Haus G), 98693 Ilmenau
- 03677 / 69-2021
- 03677 / 69-1743
- [email protected]
- https://www.tu-ilmenau.de/studierende/beratung/
Mitarbeiter
- Herr Dr. Reiner Mund
- 03677 / 69-2022
- 03677 /
- [email protected]
- Max-Planck-Ring 14 (Haus G), 98693 Ilmenau
- 03677 / 69-2021
- 03677 / 69-1743
- [email protected]
- https://www.tu-ilmenau.de/studierende/beratung/
Mitarbeiter
- Frau Irene Peter
- 03677 / 69-2021
- 03677 / 69-1743
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Sebastian Tost
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Suhl
Pfarrstrasse 7, 98527 Suhl- Postfach 200127, 98506 Suhl