Electrical Power and Control Engineering, Master
- Hochschule: Technische Universität Ilmenau
- Studienort, Standort: Ilmenau
- Abschluss: Master, Master of Science
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Englisch
- Weitere Informationen: Technische Universität Ilmenau
Elektrische Energie ist der wichtigste Energieträger der Zukunft. Die Energiewende, also die Umstellung der elektrischen Energieversorgung auf überwiegend erneuerbare Energiequellen sowie neue Energie-, Informations- und Kommunikationstechnologien bedingen nachdrückliche Veränderungen im operativen Umfeld elektrischer Energiesysteme. Das Studienprogramm vermittelt Studierenden den neuesten technologischen und methodischen Stand in den Bereichen Energie- und Automatisierungstechnik.
Der Studiengang ist gekennzeichnet durch hohe Aktualität der vermittelten Inhalte und intensive, praxisnahe Forschungsarbeiten. Selbstständig oder im Team zu bearbeitende Projekte sowie ein Innovationprojekt nehmen einen wichtigen Stellenwert im Studienprogramm ein. Alle Projektarbeiten erfolgen im Rahmen hochaktueller Forschungsschwerpunkte. Dabei ist stets eine enge Zusammenarbeit mit den betreuenden Wissenschaftler*innen gegeben.Quelle: Technische Universität Ilmenau vom 29.10.2018
Studienfeld(er)
Elektrische Energietechnik; Energietechnik; Erneuerbare EnergienSchwerpunkt(e)
Elektromobilität; Elektrotechnik; Ingenieurwissenschaft; Leistungselektronik; Netzplanung; Regelungstechnik; Regenerative Energietechnik; Smart Grids
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Bachelor-AbschlussWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
11.10.2021 - 04.02.2022
Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2021/22.Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
16.05.2021 - 15.10.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
16.05.2021 - 15.10.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
16.05.2021 - 15.10.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
16.05.2021 - 15.10.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Max-Planck-Ring 14 (Haus G), 98693 Ilmenau
- 03677 / 69-2021
- 03677 / 69-1743
- [email protected]
- https://www.tu-ilmenau.de/studierende/beratung/
Mitarbeiter
- Herr Dr. Reiner Mund
- 03677 / 69-2022
- 03677 /
- [email protected]
- Max-Planck-Ring 14 (Haus G), 98693 Ilmenau
- 03677 / 69-2021
- 03677 / 69-1743
- [email protected]
- https://www.tu-ilmenau.de/studierende/beratung/
Mitarbeiter
- Frau Irene Peter
- 03677 / 69-2021
- 03677 / 69-1743
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Sebastian Tost
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Suhl
Pfarrstrasse 7, 98527 Suhl- Postfach 200127, 98506 Suhl