Biomedizinische Technik, Master
- Hochschule: Technische Universität Ilmenau
- Studienort, Standort: Ilmenau
- Abschluss: Master, Master of Science
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Technische Universität Ilmenau
Die Biomedizin ist eine Teildisziplin der Humanbiologie im Grenzbereich von Medizin und Biologie. Sie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Inhalte und Fragestellungen der experimentellen Medizin mit den Methoden der Molekularbiologie und der Zellbiologie verbindet. Im Mittelpunkt stehen die molekularen und zellbiologischen Grundlagen des Lebens und seiner krankhaften Veränderungen. Ziel der Biomedizin ist die wissenschaftliche Erforschung der Ursachen von Krankheiten, um sie kausal (ursächlich) behandeln bzw. effektiv vorbeugen zu können.
Inzwischen gibt es auch gleichnamige Studiengänge an der Schnittstelle von Humanmedizin und Humanbiologie.
Die Medizinethnologie hat gezeigt, dass auch die Biomedizin auf spezifischen kulturellen Grundannahmen in Bezug auf Körper, Krankheit und Heilung basiert und damit, analog zu verschiedenen Formen „nicht-westlicher“, „traditioneller“ oder „alternativer Medizin“, als ein kulturelles System betrachtet werden muss.Quelle: Wikipedia
Seite „Biomedizin“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. May 2018, 16:33 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Biomedizin&oldid=177344267 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:05 UTC).
Studienfeld(er)
Biomedizintechnik; Gesundheitstechnik; MedizintechnikSchwerpunkt(e)
Bildgebende Verfahren; Bionik; Ingenieurwissenschaft; Life Sciences; Mathematik; Medizintechnik; Messtechnik; Qualitätssicherung
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Bachelor-AbschlussWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
11.10.2021 - 04.02.2022
Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2021/22.Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
16.05.2021 - 15.10.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
16.05.2021 - 15.10.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
16.05.2021 - 15.10.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
16.05.2021 - 15.10.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Max-Planck-Ring 14 (Haus G), 98693 Ilmenau
- 03677 / 69-2021
- 03677 / 69-1743
- [email protected]
- https://www.tu-ilmenau.de/studierende/beratung/
Mitarbeiter
- Herr Dr. Reiner Mund
- 03677 / 69-2022
- 03677 /
- [email protected]
- Max-Planck-Ring 14 (Haus G), 98693 Ilmenau
- 03677 / 69-2021
- 03677 / 69-1743
- [email protected]
- https://www.tu-ilmenau.de/studierende/beratung/
Mitarbeiter
- Frau Irene Peter
- 03677 / 69-2021
- 03677 / 69-1743
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Sebastian Tost
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Suhl
Pfarrstrasse 7, 98527 Suhl- Postfach 200127, 98506 Suhl