
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (lateinisch „Alma Mater Jenensis“, gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) ist mit 18.219 Studenten, 360 Professuren, 7.032 Mitarbeitern und über 200 Studienmöglichkeiten, darunter bewusst auch die sogenannten kleinen Fächer wie Kaukasiologie, Rumänistik und Indogermanistik, die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.Sie gehört zu den traditionsreichsten und ältesten Universitäten Deutschlands und ist ein Mitglied der Coimbra-Gruppe. Im Rahmen der Exzellenzinitiative erhielt die Universität 2007 die Förderlinie Graduiertenschule. Zum 450-jährigen Bestehen der Universität erhielt Jena den Titel Stadt der Wissenschaft 2008.Quelle: Wikipedia
Seite „Friedrich-Schiller-Universität Jena“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. August 2018, 23:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich-Schiller-Universität_Jena&oldid=180023903 (Abgerufen: 13. September 2018, 09:33 UTC).
- Gründungsjahr: 1558
- 17.066 (WS 2019/2020)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja
- Uniklinik: Ja
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (lateinisch „Alma Mater Jenensis“, gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) ist mit 18.219 Studenten, 360 Professuren, 7.032 Mitarbeitern und über 200 Studienmöglichkeiten, darunter bewusst auch die sogenannten kleinen Fächer wie Kaukasiologie, Rumänistik und Indogermanistik, die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.Sie gehört zu den traditionsreichsten und ältesten Universitäten Deutschlands und ist ein Mitglied der Coimbra-Gruppe. Im Rahmen der Exzellenzinitiative erhielt die Universität 2007 die Förderlinie Graduiertenschule. Zum 450-jährigen Bestehen der Universität erhielt Jena den Titel Stadt der Wissenschaft 2008.Quelle: Wikipedia
Seite „Friedrich-Schiller-Universität Jena“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. August 2018, 23:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich-Schiller-Universität_Jena&oldid=180023903 (Abgerufen: 13. September 2018, 09:33 UTC).
- Gründungsjahr: 1558
- 17.066 (WS 2019/2020)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja
- Uniklinik: Ja
Studienberatung
- Fürstengraben 1, 07743 Jena
- 03641 / 9411111
- 03641 / 9411112
- [email protected]
- https://www.uni-jena.de/ZSB.html
Leiter
- Herr Grünke Lutz
- 03641 / 9411111
- 03641 / 9411112
- [email protected]
Akadem. Auslandsamt
Vorlesungszeit
18.10.2021 - 11.02.2022
siehe auch www.uni-jena.de/semestertermine.htmlBewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.06.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.06.2021 - 15.09.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.06.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.06.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Tilo Straube
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Jena
Steinweg 24, 07743 Jena- Postfach 100739, 7707 Jena

Studentenwerk Thüringen
Anstalt öffentlichen Rechts