Laser- und Optotechnologien, Bachelor
- Hochschule: Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences
- Studienort, Standort: Jena
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Engineering
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Englisch
- Weitere Informationen: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die Immatrikulation erfolgt zum jeweiligen Wintersemester (Oktober). Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Während der ersten drei Semester liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf der Festigung, Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in Mathematik, Physik und den Sprachen. Weiterhin werden die ersten technischen Grundlagenfächer gelehrt. Die Vermittlung fachspezifischer Inhalte erfolgt in den Fachsemestern 3 bis 6. Erste praktische Kenntnisse und Erfahrungen können bereits in parallel zu den Vorlesungen angebotenen Praktika erworben werden. Die Praxisnähe des Studiums wird darüber hinaus durch ein 8-wöchiges Industriepraktikum untermauert. Zwei weiterhin während des 4. und 5. Semesters zu realisierende Projekte mit fachspezifischen Inhalten dienen einerseits der Vertiefung der jeweiligen fachspezifischen Grundlagen, andererseits soll ein fächerübergreifender Arbeitsstil trainiert werden. Das Studium schließt am Ende des 6. Semesters mit der Verteidigung der Bachelorarbeit ab. Die Bachelorphase kann in der Industrie, an Forschungseinrichtungen oder an Hochschulen sowohl in Deutschland als auch im Ausland absolviert werden. Durch den Qualifizierungsverbund von Hochschule, Wirtschaft und Forschung, unterstützt durch das Thüringer Kompetenznetzwerk „OptoNet e.V.“, ist ein hoher wissenschaftlicher und zugleich praxisnaher Anspruch an die Inhalte der Themen zur Erstellung der Bachelorarbeiten garantiert. Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit Unterstützung der Hochschule und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), nach dem 4. Semester ein zusätzliches freiwilliges Auslandsjahr einzulegen.Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena vom 19.02.2019
Studienfeld(er)
Lasertechnik; OptotechnikSchwerpunkt(e)
Elektrotechnik; Entwicklung; Fertigungstechnik; Konstruktion; Lasertechnik; Lichttechnik; Messtechnik; Optiktechnologien; Technische Mechanik; Technische Optik
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER FachhochschulreifeWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Probestudium
Zugangsbedingungen
Entsprechend der Regelungen im Thüringer Hochschulgesetz bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena qualifizierten Berufstätigen ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zwei Möglichkeiten für ein Studium. Siehe dazu unsere Internetseite zu "Studieren ihne Abitur".Vorbereitende Kursangebote
Jahttps://www.jenall.de/studium/studienvorbereitung/
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Kontakt Studieren ohne schulische HZB
- 03641 / 205233
- 03641 / 205231
- [email protected]
- Herr Uwe Scharlock
Vorlesungszeit
11.10.2021 - 29.01.2022Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.05.2021 - 31.08.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
- 03641 / 205122
- 03641 /
- https://www.eah-jena.de/de-de/studium/beratung/zentrale-studienberatung
Mitarbeiter
- Herr Jens Schlegel
- 03641 / 205122
- 03641 / 205121
- [email protected]
- Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
- 03641 / 205122
- 03641 /
- https://www.eah-jena.de/de-de/studium/beratung/zentrale-studienberatung
Mitarbeiter
- Frau Elvira Babic
- 03641 / 205148
- 03641 / 205231
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Tilo Straube
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Jena
Steinweg 24, 07743 Jena- Postfach 100739, 7707 Jena