Architektur, Master
- Hochschule: Bauhaus-Universität Weimar
- Studienort, Standort: Weimar
- Abschluss: Master, Master of Science
- Zielgruppe: Architekten mit Bachelor- oder Diplomabschluss
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Bauhaus-Universität Weimar
Das Wort Architektur (von lateinisch architectura, deutsch ‚Baukunst‘; dieses von altgriechisch ἀρχιτεκτονία architektonía mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum. Planvolles Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken ist der zentrale Inhalt der Architektur. Es gibt eine Vielzahl von Definitionen des Begriffes, die der Architektur verschiedene Aufgaben, Inhalte und Bedeutungen zuschreiben. Einige werden im Folgenden dargestellt.
Bereits Vitruv sprach von der „Mutter aller Künste“, womit sowohl die zeitliche Abfolge als auch die rangliche Einstufung der Architektur gegenüber Bildhauerei und Malerei gemeint sein kann. Im klassischen Verständnis seit Vitruvs De Architectura beruht Architektur auf den drei Prinzipien Stabilität (Firmitas), Nützlichkeit (Utilitas) und Anmut/Schönheit (Venustas).Quelle: Wikipedia
Seite „Architektur“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 04. October 2018, 14:52 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Architektur&oldid=181491795 (Abgerufen: 15. October 2018, 15:21 UTC).
Studienfeld(er)
ArchitekturSchwerpunkt(e)
Advanced Architectural Design; Konstruktion und Gestalt; Raum und Gestalt; StadtArchitektur
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/EignungsprüfungStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
01.10.2021 - 31.03.2022Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
- 03643 / 582264
- 03643 / 583114
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Geschwister-Scholl-Straße 15, 99423 Weimar
- 03643 / 58-2358
- 03643 / 58-2360
- [email protected]
- http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/dezernate/dezernat-studium-und-lehre/
Mitarbeiter
- Herr Christian Eckert
- 03643 / 58-2323
- 03643 / 58-2360
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Alexander Hesse
- 0049 (0)40 46 06 51 03 - 303
- 0049 (0)151 / 57 11 79 32
- [email protected]
- Dienstag: 12.00 - 14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Weimar
Heinrich-Heine Str. 5, 99423 Weimar- Postfach 3175, 99402 Weimar