Chordirigieren, Bachelor of Music
- Hochschule: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
- Studienort, Standort: Weimar
- Abschluss: Bachelor of Music, Bachelor of Music
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Das Dirigieren ist eine Orientierungs-, Koordinierungs- und Gestaltungshilfe für die ausführenden Musiker eines Orchesters oder Chors oder eines anderen musizierenden Ensembles. Es wird hauptsächlich durch Handbewegungen des Dirigenten ausgeführt und erfüllt mehrere Funktionen: Es koordiniert die Musiker am Beginn und am Ende des Stücks sowie beim Einhalten des Takts, ferner werden ihre Einsätze angezeigt und der Dirigent beeinflusst fortlaufend die musikalische Gestaltung.
Das Dirigieren ist bestimmten historisch entwickelten Regeln und Techniken unterworfen. Der Takt wird durch Schlagfiguren angezeigt, die musikalische Gestaltung (z. B. Dynamik und Artikulation) durch weniger standardisierte Ausdrucksformen. Traditionsgemäß hält die rechte Hand des Dirigenten den Taktstock und führt die Schlagfiguren aus. Die gestische Vermittlung der musikalischen Gestaltung wird vor allem von der linken Hand übernommen.
Während der Begriff Dirigieren sich eher auf den Vorgang und das Handwerk bezieht, bezeichnen die Begriffe Dirigat und musikalische Leitung (oder einfach Leitung) eher das Dirigieren einer kompletten Aufführung. Mit der musikalischen Leitung kann darüber hinaus auch die langfristige Leitung des Ensembles gemeint sein, einschließlich der Planungen und der Probenarbeit.Quelle: Wikipedia
Seite „Dirigieren“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 03. October 2018, 18:18 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dirigieren&oldid=181469150 (Abgerufen: 24. October 2018, 09:15 UTC).
Studienfeld(er)
Chor, Chorleitung; Dirigieren
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/EignungsprüfungStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
03.04.2018 - 06.07.2018
bei Hochschule erfragenBewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.10.2017 - 01.10.2017Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.10.2017 - 01.10.2017Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.10.2017 - 01.10.2017Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.10.2017 - 01.10.2017Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Platz der Demokratie 2 - 3, 99406 Weimar
- 03643 / 555-156
- 03643 / 555-188
- [email protected]
- www.hfm-weimar.de/v1/studium/studienbewerber/studienberatung/studienberatung.php
Leiter
- Herr Dr. Jens Ewen
- 03643 / 555-156
- 03643 / 555-147
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Alexander Hesse
- 0049 (0)40 46 06 51 03 - 303
- 0049 (0)151 / 57 11 79 32
- [email protected]
- Dienstag: 12.00 - 14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Weimar
Heinrich-Heine Str. 5, 99423 Weimar- Postfach 3175, 99402 Weimar