Alte Musik, Master of Music
- Hochschule: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
- Studienort, Standort: Weimar
- Abschluss: Master of Music, Master of Music
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Alte Musik bezeichnet europäische Musikstile aus verschiedenen Epochen etwa vor dem Jahr 1750. Sie umfasst die Musik des Mittelalters, die Musik der Renaissance und des Barocks, nicht jedoch die der Antike. (Für die Musik des frühen Mittelalters und davor wird die Bezeichnung „Frühe Musik“ verwendet.)
Aufführung und Aufnahmen Alter Musik sind im Wesentlichen eine Domäne spezialisierter Musiker und Ensembles, da besondere historische Musikinstrumente und viel Fach- und Praxiswissen über Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Spielweisen, Stimmungssysteme etc. vorliegen müssen, um herauszufinden, wie die Musik früherer Epochen geklungen haben könnte.
Die Versuche der Rekonstruktion stützen sich auf Bilddokumente und Notentexte (siehe Notationen). Alte Musik wurde in England relativ lückenlos von Generation zu Generation weiter überliefert. Dennoch veränderte sich die Musik durch den Vorgang des Weitergebens (Tradierens).Quelle: Wikipedia
Seite „Alte Musik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 08. October 2018, 18:29 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alte_Musik&oldid=181613694 (Abgerufen: 15. October 2018, 11:05 UTC).
Studienfeld(er)
Musik
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/EignungsprüfungStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
abgeschlossenes fachbezogenes Diplom- oder Bachelorstudium erfolgreiche EignungsprüfungWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
03.04.2018 - 06.07.2018
bei Hochschule erfragenBewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.10.2017 - 01.10.2017Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.10.2017 - 01.10.2017Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.10.2017 - 01.10.2017Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.10.2017 - 01.10.2017Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Postfach 25 52, 99406 Weimar
- +49 3643 / 555 0
- +49 3643 / 555 147
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Signe Pribbernow
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Alexander Hesse
- 0049 (0)40 46 06 51 03 - 303
- 0049 (0)151 / 57 11 79 32
- [email protected]
- Dienstag: 12.00 - 14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Weimar
Heinrich-Heine Str. 5, 99423 Weimar- Postfach 3175, 99402 Weimar