Alle teilnehmenden Teams sammeln während des Planspiels wertvolle Erfahrungen. Die zehn bestplatzierten Teams werden zudem auf der Siegerehrung in Hamburg ausgezeichnet. Das Siegerteam fährt zur großen Gala des Deutschen Gründerpreises nach Berlin. Dort werden die Siegerinnen und Sieger vom Wirtschaftsministerium persönlich geehrt. Die besten fünf Teams nehmen am Future Camp teil, wo spannende Workshops und Trainings warten. Die Teams sechs bis zehn erhalten attraktive Praktikumsplätze bei erfolgreichen Unternehmen.
Der Wettbewerb ist eine Initiative des Magazins "Stern", der Sparkassen, des ZDF und Porsche. Seit 1999 verfolgen sie das Ziel, junge Menschen schon früh zu eigenständigem Arbeiten anzuregen und für eigene Gründungen zu begeistern. Bisher haben über 83.000 Schülerinnen und Schüler am Planspiel teilgenommen.
[PA]
Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und SchülerDGPSGründerpreisStart-UpUnternehmensgründungExistenzgründungSelbstständigkeitUnternehmenFirmaFirmengründungProduktentwicklungIdeePitchGründerGründungPlanspielWettbewerbGeschäftsideeSelbstständigSparkasseSternZDFPorscheBundesministerium für Wirtschaft und EnergieWirtschaftsministeriumPeter Altmaier