Was ist das StuPa?
Das Studierendenparlament ist in der Regel das höchste hochschulpolitische Organ der Studierenden. In manchen Bundesländern ist die Struktur anders, dort gibt es dann einen Studienrat. Heißt anders, ist aber im Prinzip das gleiche.
Das Parlament wird überwiegend jährlich nach Listen gewählt. Die meisten politischen Parteien stellen Uni-Listen, wie etwa die Juso Hochschulgruppen (von der SPD) oder die RCDS (von der CDU), aber auch studentische Initiativen schließen sich zusammen und stellen sich auf.
Was macht das Parlament?
Wenn das Parlament gewählt ist, verfügt es über den universitären Haushalt der Studierendenschaft. Zudem wählt und beauftragt es den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und ist in verschiedenen hochschulpolitischen Gremien vertreten. Meist engagiert das StuPa sich darüber hinaus politisch und gesellschaftlich, beteiligt sich beispielsweise an Demonstrationen.
Eine funktionierende Hochschulpolitik ist im Sinne der Studierendenschaft und daher wichtig für die Machtverteilung an der Uni. Da die Wahlbeteiligung an den meisten Unis in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist, also hier der Aufruf: Geh wählen! Es ist in deinem eigenem Interesse.
Hochschulkarte
Hochschulkarte
[Max Gilbert]
StudierendenparlamentStuPaStudentenparlamentWahlwählenHochschulpolitikUniversitätUniHochschuleAbgeordneteListeListenStudienrat