Mit "letsact" findest du ganz leicht deine ehrenamtliche Traumbeschäftigung (Foto: LightField Studios/Shutterstock.com) Mit "letsact" findest du ganz leicht deine ehrenamtliche Traumbeschäftigung (Foto: LightField Studios/Shutterstock.com)
App-Tipp

"letsact": Mit nur zwei Klicks ins Ehrenamt

Du möchtest dich zukünftig mehr in gemeinnützige Projekte einbringen, weißt aber gar nicht, welche ehrenamtlichen Möglichkeiten es in deiner Nähe gibt? Vor diesem Problem standen die Gründer der App letsact auch. Deswegen haben sie es selbst in die Hand genommen und eine kostenlose Plattform entwickelt, die Freiwillige und Ehrenamtsprojekte in wenigen Klicks zusammenbringt.

Ob Betreuungsangebote, Arbeit im Social-Media-Bereich, Freiwilligenarbeit auf Großveranstaltungen, Cleanup-Aktionen oder doch etwas ganz anderes: Bei "letsact" findest du in Sekundenschnelle deine ehrenamtliche Traumbeschäftigung. 



Das sind die ersten Schritte

Besitzt du ein android- oder iOS-fähiges Endgerät, kannst du dir "letsact" kostenfrei herunterladen. Bevor du jedoch auf Projektsuche gehen kannst, musst du dich vorher registrieren. Die Registrierung erfragt Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum und eine Emailadresse, an die nach der Anmeldung ein Aktivierungscode geschickt wird. Nachdem du diesen bei "letsact" eingegeben hast, kannst du zusätzlich noch deinen Standort freigeben und ein Profilbild hinzufügen. Diese beiden Schritte sind optional, aber durchaus hilfreich, um schnell Projekte in deiner Nähe zu finden und einen besseren Eindruck bei den Projektleitern zu hinterlassen. 



So findest du deine ehrenamtliche Tätigkeit

Nach der Anmeldung landest du in einem übersichtlichen Hauptmenü, in dem dir neben aktuellen Blogeinträgen zum Thema "Ehrenamt" bereits erste Projekte vorgeschlagen werden. Du kannst aber auch selbst auf Projektsuche gehen, indem du direkt Namen von Projekten oder Organisationen in die Suchleiste eingibst oder über den Filter deinen Suchradius anpasst. Hast du ein interessantes Angebot gefunden, kannst du auf dessen Infokarte klicken und erhältst sofort Wissenswertes zu den Zielen des Projekts und zu deinen möglichen Aufgaben. Innerhalb dieser Infokarte kannst du auch ein Chatgespräch mit den entsprechenden Projektleitenden aufnehmen oder dich direkt dafür bewerben.

Das Interessante dabei: Eine Bewerbung ist in zwei Klicks erledigt. Du musst kein Bewerbungsschreiben anheften und auch kein Formular ausfüllen! Und selbst wenn du dich später doch gegen diese Projektteilnahme entscheidest, kannst du deine Bewerbung ebenso leicht wieder zurückziehen. 

 



Fazit

Wenn du einen leichten und schnellen Einstieg in die Welt des Ehrenamts suchst, wird dir "letsact" eine große Hilfe sein. Die einfache Handhabung und die übersichtliche App-Struktur unterstützt dich dabei, einen groben Überblick über Ehrenamtsmöglichkeiten in deiner Nähe zu schaffen und erste Kontakte mit den Projektleitenden aufzubauen. Und selbst wenn du dort nicht das passende Angebot für dich findest, kannst du etwas Gutes tun, indem du deine Freunde zu der App einlädst. Für jeden eingeladenen Freund pflanzt "letsact" nämlich Bäume in Gebieten, die von starker Abholzung betroffen sind.

letsactAppEhrenamtVolunteergemeinnützigfreiwillig

Der Autor: Patrick Kern
Der Autor: Patrick Kern

Der Autor: Patrick Kern

Er ist ein echter Allrounder: Patrick ist neugierig und probiert alles aus – ob in der Freizeit oder bei Pointer. Mal läuft er kilometerlang durch Matsch und Meer, mal berichtet er in Vlogs von seinem Lehramtsstudium, mal schreibt er Artikel zu aktuellen Studi-Themen. Bei seinen Hobbys stehen Geschicklichkeits-Sportarten an erster Stelle, die ihn bereits ins Fernsehen gebracht haben. Schwach wird Patrick bei Netflix, bei Musik aus seiner Kindheit und bei italienischer Küche.