Der Schulwettbewerb "alle für EINE WELT für alle" lockt mit Preisen im Gesamtwert von über 50.000 Euro (Foto: Engagement Global gGmbH / Patric Fouad / André Wagenzik) Der Schulwettbewerb "alle für EINE WELT für alle" lockt mit Preisen im Gesamtwert von über 50.000 Euro (Foto: Engagement Global gGmbH / Patric Fouad / André Wagenzik)
Schulwettbewerb

"alle für EINE WELT für alle"

Wieso schwimmt immer mehr Plastikmüll in unseren Weltmeeren? Was für Folgen hat die Erderwärmung für unsere Lebenswelt? Und welche Auswirkungen hat unser Konsumverhalten weltweit? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Erwachsene. Auch Kinder und Jugendliche machen sich hierzu Gedanken und überlegen, was diese Themen für die Welt bedeuten und welche Handlungsoptionen sie selbst dabei haben. Genau hier knüpft der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" an. Unter dem Motto "Meine, deine, unsere Zukunft?! Lokales Handeln – globales Mitbestimmen" startet der Wettbewerb jetzt in seine neunte Runde.

Preise im Wert von 50.000 Euro

Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und Schulformen sind dazu aufgefordert, sich auf kreative Art und Weise mit globaler Entwicklung auseinanderzusetzen. Ob Texte, Fotos, Filme, Kunstwerke, Theater- oder Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten - deinem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Weitere Infos sowie Inspiration findest du in der Ausschreibung. Im Rahmen des Wettbewerbs werden Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro vergeben. Einsendeschluss ist der 2. März 2020.
 


Startschuss zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik!

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik | Datenschutzhinweis


Viele gute Mitmach-Gründe

Hast du Bock, mitzumachen, aber deine Lehrer sind irgendwie skeptisch? Dann musst du sie eben mit guten Argumenten überzeugen. Falls es daran liegt, dass sie keine Lust haben, das Ganze komplett selbst zu organisieren - kein Problem: Auf der Webseite des Wettbewerbs gibt es einen Lehrerbereich, in dem begleitende Unterrichtsmaterialien zum freien Download zur Verfügung stehen. Dort sind außerdem zehn Gründe für eine Teilnahme am Schulwettbewerb aufgelistet wie die Stärkung der Schul- und Klassengemeinschaft, der Erhalt von Anerkennung auf vielen Ebenen oder die Möglichkeiten zur Vernetzung. Also: Sei überzeugend und mach mit - sei weltbewegend!

[PA]

Schulwettbewerb zur EntwicklungspolitikZukunft"alle für EINE WELT für alle"globale EntwicklungKreativitätKlassenstufenSchulformenMitmachen