Die Jugendlichenaus Hessen hatten sich bei der Preisverleihung des Deutschen Gründerpreises für Schülerinnen und Schüler am 24. Juni in Hamburg den ersten Platz gesichert und sich bundesweit gegen 715 Team durchgesetzt. Sie hatten eine tolle Idee gehabt: Sie entwickelten ein Geschäftskonzept für eine innovative, färbende Flüssigseife, die mit dem Farbstoff Patentblau versetzt ist. Nach 20 bis 30 Sekunden gründlicher Handwäsche verschwindet die Blaufärbung. Der Farbeffekt zeigt zum einen an, ob die Hände gründlich gesäubert werden. Zum anderen sorgt die färbende Seife "Hysoap" auch für Spaß beim Händewaschen und macht es dadurch leichter, sich an Handhygiene zu halten.
Liz Mohn kündigte auf der Gala einen weiteren Preis für die jungen Gründerinnen und Gründer an. Anlässlich des 100. Geburtstages seines Nachkriegsgründers Reinhard Mohn stiftet Bertelsmann in diesem Jahr einen Sonderpreis in Form einer innovativen Veranstaltung der "Gründerpreis Experience". Die fünf bestplatzierten Teams der Spielrunde 2021 und 2020 können sich auf einen interaktiven fünftägigen Hackathon freuen. Dabei entwickeln die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Gründerinnen und Gründern existierender Impact-Start-ups Lösungen für Herausforderungen von Morgen. Dabei werden sie von erfahrenen Business-Coaches begleitet. Die Gründerpreis Experience findet vom 23.bis 27. September in Berlin und in der Uckermark statt.
[PA]
deutscher gründerpreisschülerinnenschüler teanSchüler:innenteam „Hyclean“Deutschen Gründerpreispreis gewonnen