"DreamMaker"-Programm"
Bereits zwei Tage zuvor hatte Aogo die Do School durch einen Besuch unterstützt. Motivierte, neugierige Leute zwischen 18 und 28 Jahren lernen dort ein Jahr lang im "DreamMaker"-Programm", ihre Träume, Ziele und Ideen zu verwirklichen. Die "Fellows", wie die Teilnehmer genannt werden, wollen die Gesellschaft und die sozialen Gegebenheiten in ihrem Herkunftsland durch ihre Ideen verändern und verbessern.
Aogo besucht die Do School
Public Address | Datenschutzhinweis
Die Studenten erwerben die Fähigkeit, sich in der wirklichen Welt durchzusetzen und ihr persönliches Projekt zu globalen Themen, Kunst, Kultur und Sport auf die Beine zu stellen. Am Ende des Progamms kehren die "Fellows" in ihr Land zurück und setzen das, was sie gelernt haben, in die Tat um. Aogo hofft, den Schülern sowohl eine Hilfe als auch Inspitation zu sein.
Viele Nationalitäten
Die Schüler der Do School kommen aus Indien, Russland, Mexiko, Ägypten, dem Libanon, Peru, Argentinien, den USA, Pakistan und Deutschland. Durch die Unterschiedlichkeit sind sie Inspiration füreinander und lernen voneinander. Workshops und Seminare finden in einem großen Kreativbereich statt. Interessante Menschen und Mentoren geben ihre Erfahrungen in Lesungen, Diskussionen und Filmvorführungen an die Schüler weiter.
Keine Gebühren
Die "Fellows" erhalten ein Vollstipendium und müssen keine Gebühren zahlen. Ex-Fußballer Bobby Dekeyser, der Gründer der D&F Stiftung, greift der Schule finanziell unter den Arm und engagiert sich als Mentor und Ratgeber.
[PA]
DreamMakerDreamMaker-ProgrammDennis AogoFußballFussballDo SchoolNationalspielerNationalmannschaftHSV-SpielerHSVHamburger SportvereinHamburger SVBobby DekeyserCarolin DekeyserYannick DekeyserHeiko WestermannTolgay ArslanMaxi BeisterJuan Carlos GomezAlexander DimitrenkoFrank OttoThomas DollKatja Suding