Wahlen
Enges Rennen um die US-Präsidentschaft
Nach Auszählung vieler Wählerstimmen ist die US-Wahl weiterhin offen. Beide Kandidaten haben noch eine Chance auf den Sieg.
published: 06.02.2017
Europa macht sich über Trump lustig - und Amerika lacht mit. Die US-Medien haben die Internetseite www.everysecondcounts.eu entdeckt, auf der bereits acht europäische Länder Satire-Videos zu Donald Trump veröffentlicht haben, adressiert an den US-Präsidenten. Die Länder buhlen dort mittels eines Stimmenimitators im Voice-Over um Trumps Gunst und führen allerlei absurde Gründe an, warum er ihre Nation als zweitwichtigste der Welt betrachten solle. Hier kannst du dir den deutschen Beitrag anschauen.
Die Niederländer waren die ersten, die die zweiten sein wollten. "The Netherlands second" verlangten sie, das zweite Land nach Amerika, das Trump bekanntlich wieder großartig machen und laut seinem Slogan "America First" zum Maß aller Dinge erheben will. Comedian Arjen Lubach stellte Ende Januar in seiner Late-Night-Show ein an den US-Präsidenten gerichtetes Satire-Video vor, das schnell international viral ging. Prompt antwortete die Schweiz mit einem eigenen Video, in dem das Land ebenfalls in einer Persiflage seine "Vorzüge" herausstellte, um Trump für sich zu gewinnen. Weitere Länder machten mit und nahmen Trump auf die Schippe, darunter Deutschland. Jan Böhmermann präsentierte den deutschen Beitrag in seiner Satire-Show "Neo Magazin Royale". Die Videos entwickelten sich zu wahren Internethits.
Millionenfach geklickt, blieb Amerika die europäische Satire-Offensive nicht verborgen. Trump selbst äußerte sich bisher nicht, viele US-Medien berichteten jedoch bereits über die Videos. Die meisten kritisierten Europa keineswegs für die nicht ganz ernst gemeinten "Werbevideos", sondern lachten mit. Einigen amerikanischen Teenagern wurde das erste Video aus den Niederlanden vorgespielt. Schau dir hier an, wie sie darauf reagierten.
Hier kannst du alle bisher veröffentlichten Videos sehen: Auf der eigens für diesen Zweck ins Leben gerufenen Internetseite www.everysecondcounts.eu werden laufend neue Videos publiziert. Ziel ist es, alle europäischen Länder dazu zu bewegen, einen "We want to be second"-Clip zu produzieren.
Der Video-Hype geht inzwischen über die Grenzen Europas hinaus. Auch Kasachstan hat einen Clip in diesem Stil veröffentlicht - und sogar der Planet Mars will zweiter werden.
[PA]
Donald Trump auf Twitter
Arjen Lubach auf Twitter
Jan Böhmermann bei Twitter
everysecondcounts.eu im Web
Hier geht es zum Video "Mars Second"