In der Dokumentation "Gabel statt Skalpell" meinen Wissenschaftler, viele Zivilisationskrankheiten ließen sich vermeiden, wenn man sich gesünder ernähre  (Cover: polyband Medien) In der Dokumentation "Gabel statt Skalpell" meinen Wissenschaftler, viele Zivilisationskrankheiten ließen sich vermeiden, wenn man sich gesünder ernähre (Cover: polyband Medien)
DVD-Dokumentation

"Gabel Statt Skalpell" auf DVD

Gänsekeule, Entenbrust und Lammbraten: In der Vorweihnachtszeit stehen oft fettreiche, fleischlastige Speisen auf dem Menüplan. In Mengen verzehrt, führen solche Mahlzeiten oft zu Übergewicht oder sogar Fettleibigkeit. Die Deutschen sind inzwischen das dickste Volk in Europa. Rund 67 Prozent der erwachsenen Männer und 53 Prozent der Frauen sind zu dick oder sogar adipös, haben also einen Body-Mass-Index von über 25. Was eine falsche Ernährung anrichten kann, zeigt auf sehr deutliche Weise die US-Dokumentation "Gabel Statt Skalpell".

China Study

Der 96-minütige Film, der jetzt auf DVD erhältlich ist, stützt sich vor allem auf die Studien des Biochemikers Prof. Dr. T. Colin Campbell. In den 1970er und 1980er Jahren leitete er die sogenannte China Study, die wohl umfassendste Untersuchung, in der ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Verzehr von tierischen Produkten und dem Auftreten von Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose und Rheuma nachgewiesen werden konnte. Beteiligt waren zwei westliche Universitäten sowie die Chinesische Akademie für Präventivmedizin.

"Gabel Statt Skalpell" begleitet Patienten in den USA, deren Gesundheitszustand sich nach einer radikalen Änderung ihrer Essgewohnheiten auf beeindruckende Weise verbessert hat. Neben Campbell werben weitere Wissenschaftler vor allem für eine rein pflanzliche Ernährung. Gegenargumente werden angerissen, kommen aber zu kurz. Der Ton der Dokumentation ist eher reißerisch als sachlich und die Dramaturgie setzt oft auf billige Effekte. Viele Frage bleiben offen. Trotzdem: Zum Nachdenken über das, was man isst, regt "Gabel Statt Skalpell" erfolgreich an.

[HK]

Dokumentationdokuvegetarismusvegetarischvegetariergabel statt skalpellernährungeinseitige ernährungchina studyProf Campbellveganveganerveganismus