Wettbewerb
Mach mit beim Hochschul-Triathlon!
Die Hochschule Rhein-Waal veranstaltet am 8. Juni die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Triathlon.
published: 31.01.2013
Normalerweise schreibt man am Ende einer Vorlesung eine Klausur oder eine Hausarbeit. Die Studierenden der Medien- und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Harz müssen dagegen auf ganz andere Weise zeigen, was sie in der Vorlesung "Anwendungsprogrammierung" gelernt haben: in einem 24-stündigen Programmierwettbewerb, dem so genannten "Code Camp".
Von Samstag, dem 2. Februar 2013, um 19 Uhr bis zum darauf folgenden Nachmittag haben die Studierenden Zeit, ein Computerprogramm zu einem vorgegebenen Thema zu entwickeln. Dabei sollen sie in einem Tag und einer Nacht alle Phasen durchleben, die zu einer solchen Aufgabe gehören: Von der Ermittlung der Anforderungen bis zur Präsentation des fertigen Produktes, einschließlich aller Höhen, Tiefen, Rückschläge und Erfolgserlebnisse. Und sie tun dies nicht im Hörsaal, in der Bibliothek oder am heimischen Schreibtisch, sondern im Schwimmbad der Stadt Wernigerode.
Diese Art des Leistungsnachweises findet nicht zum ersten Mal statt. Prof. Dr. Olaf Drögehorn, Prorektor für Informations- und Kommunikationstechnologien sowie E-Learning, hat diese Prüfungsform bereits im letzten Jahr erfolgreich praktiziert. "Im Vergleich zu 2012 nehmen dieses Jahr 25 Prozent mehr Studierende am 'Code Camp' teil. Das zeigt, dass die angehenden Akademiker den Praxisbezug und die enge Zusammenarbeit während dieser außergewöhnlichen Prüfungsleistung sehr zu schätzen wissen", erklärt der Hochschullehrer vom Fachbereich Automatisierung und Informatik.
[idw]
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)