Fußball-Bundesliga
Jürgen Klopp verlässt Dortmund
Jetzt ist es offiziell: Jürgen Klopp, Trainer von Borussia Dortmund, wird den Bundesligisten zum Saisonende verlassen. Dies bestätigte der Coach am Mittwoch, 15. April, in einer Pressekonferenz.
published: 27.11.2013
Einmal Reus, einmal Blaszczykowski, einmal Aubameya: Borussia Dortmund hat sich am Dienstagabend vorerst aus der Krise geschossen. Nach der deutlichen Niederlage gegen die Bayern in der Liga und der letzten Pleite gegen Arsenal in der Champions League hatte es vor dem Anpfiff geheißen, die Chance aufs Weiterkommen unbedingt zu wahren. Ein engagiertes, konzentriertes Spiel und die drei Tore zeigten, dass der BVB es noch kann.
Nach einem Foul an Robert Lewandowski in der 10. Minute gab Schiedsrichter Carlos Velasco Carballo Strafstoß, den Reus verwandelte. In der Folge ließen die Deutschen jedoch allerlei Großchancen aus. Torwart Roman Weidenfeller musste in der 59. Minute gegen Gonzalo Higuaí retten. Im Gegenzug schoss Jakub Blaszczykowski zum 2:0 ein. Als Lorenzo Insigne auf 1:2 verkürzte, hätte es noch einmal spannend werden können. Aber Pierre-Emerick Aubameyang macht mit seinem Tor zum 3:1-Endstand alles klar.
Nun ist das Team von Jürgen Klopp auf Platz zwei der Gruppe F hinter Arsenal FC vorgerückt. Das Achtelfinale erreicht die Borussia jedoch nur dann mit Sicherheit, wenn sie auch das nächste Spiel gewinnt. Dann hätte die Mannschaft mit zwölf Punkten den zweiten Platz gewiss. Am 11. Dezember reisen die Dortmunder zu Olympique Marseille.
Spaziergängerin, Köchin, Krimi-Fan. Die Redaktionsleiterin von Pointer wuchs in der RASTA-Stadt Vechta auf, studierte anschließend in Hamburg und London. Sie liebt Japan, Lebkuchen, Musik auf Vinyl, Judith Butler, James Brown, die 20er- und 60er-Jahre, Mod-Kultur und Veggie-Food.