Sprechstunde mit Dr. Karin Anderson
Was tun bei schlechten Noten?
Was zu tun ist, wenn schulische Probleme zu privaten werden, weiß Dr. Karin Anderson.
published: 26.01.2013
Zweimal im Jahr schlägt die Stunde der Wahrheit: Schüler erhalten ihre Zeugnisse. Die Zeugnisse geben Hinweise auf die Entwicklung der schulischen Leistungen und entscheiden zum zweiten Halbjahresende über die Versetzung in die nächste Klasse. Auch wenn zum Ende des ersten Halbjahres die Versetzung nicht gefährdet ist, macht manche schlechte Note vielen Schülern schlimme Bauchschmerzen. Nicht wenige Jugendliche geraten richtig in Angst und Panik bei dem Gedanken daran, ihren Eltern ein enttäuschendes Zeugnis zu präsentieren, und trauen sich kaum nach Hause. Hast du Probleme oder Sorgen wegen deines Zeugnisses? Vielleicht ist die "Nummer gegen Kummer" ein hilfreiches Angebot für dich.
Beim bundesweiten Beratungstelefon "Nummer gegen Kummer" stehen bereits seit 30 Jahren kompetente Berater den hilfesuchenden Anrufern anonym bei großen und kleinen Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Der Anruf kostet dich weder aus dem Festnetz noch vom Handy aus etwas! Egal, ob du Probleme in der Schule, schlechte Noten oder ein mieses Zeugnis hast, unter Leistungsdruck stehst oder einfach mal mit jemandem reden möchtest, hier wird dir geholfen. Gemeinsam mit den Beratern kannst du beispielsweise überlegen, wie du deinen Eltern die schlechte Nachricht überbringst.
Kinder- und Jugendtelefon: 0800-111 0 333 oder 116 111
montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr
[PA]