Neue Studie
Sport lohnt sich auch langfristig
Man fühlt sich fitter, sieht besser aus und ist leistungsfähiger, wenn man Sport treibt. Auch später profitiert man davon, sich als Teenager viel bewegt zu haben.
published: 08.05.2013
Du trainierst für das Deutsche Sportabzeichen und möchtest deine Erfolge mit deinen Freunden teilen und vergleichen? Das ist jetzt mit der neuen splink-App überhaupt kein Problem mehr. Die Webanwendung schickt deine sportlichen Leistungen direkt über Smartphone oder Tablet-PC in deine sozialen Netzwerke und unterstützt Sportlerinnen und Sportler erstmals auch online auf ihrem Weg zum Deutschen Sportabzeichen. Bei splink, dem Sport-Sharing-Netzwerk des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kannst du dir die App kostenfrei runterladen.
Neben dem Teilen deiner Ergebnisse bei Facebook und Twitter bietet dir die App auch Informationen über neue Leistungsanforderungen sowie Trainings- und Prüfungstermine. Um das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche in Leichtathletik, Schwimmen, Geräteturnen oder Radfahren zu erhalten, sind deine Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gefragt. Das Sportabzeichen wird in Bronze, Silber oder Gold verliehen.
[PA]
Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche
Sport-Sharing-Netzwerk splink