Scoolz-Video
Rein in den Job mit dem TALENT DAY
Scoolz war mit der Filmkamera dabei, als Schüler auf dem TALENT DAY Medien + IT ihrem Traumberuf näher kamen.
published: 10.07.2013
Sie lernen das US-amerikanische Campusleben schon vor dem Studium kennen: Laura Dubois (18) aus Wiesbaden und Jochen Matthies (20) aus Oberhausen bei Kirn verbringen den Sommer an der University of California in Berkeley. Mit herausragenden Leistungen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben sich die beiden Oberstufenschüler das USA-Stipendium gesichert. Am Sonntag, 14. Juli, startet ihr Kursprogramm. Den Wettbewerb lobt Bildung & Begabung, das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland, jährlich aus.
Das "Civic Leadership Institute" ist ein dreiwöchiges Sommerprogramm, das die Johns Hopkins University in Kooperation mit der University of California in Berkeley organisiert. Die Johns Hopkins University, die ihren Hauptsitz in Baltimore hat, und die University of California in Berkeley werden in Rankings regelmäßig zu den weltbesten Universitäten gezählt. Mit ihren Sommerprogrammen bringen die Eliteuniversitäten talentierte Schüler aus der ganzen Welt an verschiedenen Universitätsstandorten zusammen.
Laura und Jochen werden in Berkeley also nicht nur ihre Sprachkenntnisse im englischsprachigen Uni-Alltag anwenden. Im "Civic Leadership Institute" setzen sich die Schüler theoretisch und praktisch mit Themen wie Bürgerverantwortung, Führung und Transformationen in der Sozialgesellschaft auseinander. Neben dem intellektuellen Wachstum geht es in den Sommerprogrammen um die persönliche Entwicklung der jungen Erwachsenen. Alle Kursteilnehmer wohnen direkt auf dem Campus der Universität und erkunden neben der Arbeit an der Uni die Stadt sowie die amerikanische Westküste.
Mit dem Stipendium an der renommierten Universität fördert Bildung & Begabung besonders erfolgreiche Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Laura Dubois hat mit Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch den 1. Platz errungen, Jochen Matthies konnte mit Spanisch, Portugiesisch, Latein und Englisch den 2. Platz für sich ausmachen. Mit der Teilnahme an dem internationalen Sommerprogramm treten die Preisträger in die Fußstapfen von Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni: 1993 hat Zamperoni beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen das USA-Stipendium gewonnen und an der Johns Hopkins University die Weichen für seine berufliche Zukunft gestellt.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen geht jetzt in die nächste Runde. Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe können sich online in den Kategorien "Solo" oder "Team" anmelden. In der Kategorie "Team Beruf" können Auszubildende und Berufsschüler teilnehmen und zeigen, dass sie fit sind für internationale Herausforderungen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Web