Bundestagswahl
Angela Merkel gewinnt
Die Kanzlerin hat die CDU in die Nähe der absoluten Mehrheit gebracht. Die FDP scheiterte an der Fünf-Prozent-Hürde.
published: 17.09.2013
Am 22. September findet die Bundestagswahl statt. Doch auch schon vorher kann man seine Stimme abgeben – wenn man die Möglichkeit der Briefwahl nutzt, die in Deutschland seit 1957 besteht. In großen Städten tun dies inzwischen etwa 30 Prozent der Wahlberechtigten, darunter viele, die am Wahltag nicht zuhause sind, oder aus gesundheitlichen Gründen den Gang zum Wahllokal scheuen. Die Briefwahlunterlagen kann man mit dem dafür vorgesehenen Blatt aus seiner Wahlbenachrichtigung beantragen.
Dann bekommt man die Briefwahlunterlagen zugeschickt. Wie bei der Abstimmung in der Wahlkabine hat man zwei Stimmen: Mit der ersten wählt man den Direktkandidaten in seinem Wahlkreis. Die wichtigere Zweitstimme bestimmt die Sitzverteilung der Parteien im Bundestags. Mit ihr wählt der Wähler eine Partei, deren Kandidaten auf einer Landesliste zusammengestellt werden. Fülle alles anhand der beiliegenden Beschreibung aus und wirf den Umschlag in den nächsten Briefkasten. Eine Briefmarke muss man nicht aufkleben.
[PA]