Bundestagswahl
Angela Merkel gewinnt
Die Kanzlerin hat die CDU in die Nähe der absoluten Mehrheit gebracht. Die FDP scheiterte an der Fünf-Prozent-Hürde.
published: 19.09.2013
Die CDU vor der SPD, den Grünen, dann die Piratenpartei und die Linke - so lauten die Präferenzen der jungen Wähler. Dieses Ergebnis hat die "U18 - die Wahl für Kinder und Jugendliche" nun verkündet. Insgesamt haben am 13. September kurz vor der "echten" Bundestagswahl knapp 200.000 Jugendliche abgestimmt - in 1.500 Wahllokalen deutschlandweit.
Die CDU/CSU ist bei den jungen Wählern ganz vorne. Besonders im Süden Deutschlands bekam die Partei Zuspruch. Die Nordlichter in Hamburg tendierten dabei eher zur SPD. Insgesamt waren beide Parteien mit 27,1 Prozent für die CDU und 20,4 Prozent bei der SPD gut vertreten. Stark schnitten auch die Grünen mit 17 Prozent, die Piratenpartei mit über 12 Prozent und die Linke mit fast 8 Prozent ab. Mit lediglich 4,6 Prozent wäre die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Drin hingegen wollten die jungen Wähler die Piratenpartei und die Linke sehen.
Die Veranstalter sind sehr zufrieden mit der Wahl und vor Allem der Anzahl an Wählern. Vor vier Jahren waren es noch 127.000 Jugendliche, die an den Wahlen teilnahmen.
CDU/CSU: 27,1 Prozent
SPD: 20,4 Prozent
Bündnis 90/Die Grünen: 17,0 Prozent
Die Piraten: 12,1 Prozent
Die Linke: 7,8 Prozent
FDP: 4,6 Prozent
Sonstige: 15,6 Prozent
[PA]