Da derzeit deutlich mehr Tests durchgeführt werden als im Frühling - über eine Million pro Woche seit Mitte August -, sind die Zahlen nur bedingt vergleichbar. Unbestreitbar schnellten die Coronazahlen in der Bundesrepublik jedoch in letzter Zeit in die Höhe. Dies belegt auch die Rate der positiven Tests: Waren Ende August nur 0,74 Prozent der Textergebnisse positiv, so lag die Positiv-Quote in der Woche vom 5. bis zum 11. Oktober bei 2,48 Prozent.
Insgesamt nimmt das RKI an, dass sich seit Beginn der Corona-Krise in der Bundesrepublik mindestens 341.223 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert haben. 9710 Menschen starben nach RKI-Angaben im Zusammenhang mit einer Corona-Ansteckung, 33 mehr als am Vortag. Laut dem Institut liegt die Zahl der Genesenen bei rund 284.600.
Auch die Zahl der Kreise, Städte und Gemeinden, die innerhalb von sieben Tagen die Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschreiten, wächst rasant. Mittlerweile reißen laut RKI 59 Regionen diese zwischen Bund und Ländern vereinbarte Obergrenze, ab der schärfere Restriktionen folgen sollen. Vor einer Woche traf dies nur auf elf Regionen zu. Betroffen sind mit dem Stand vom 15. Oktober u.a. Landkreise in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern sowie Bremen, Berlin, Frankfurt am Main, viele Großstädte in Nordrhein-Westfalen sowie einige Kreise in Hessen, Sachsen und Rheinland-Pfalz. Hier geht es zu weiteren Infos des Robert Koch-Instituts.
[PA]
coronaCoronavirusCorona-VirusSars-CoV-2Covid-19RKIRobert Koch-InstitutZahlenObergrenzeRekordAnstiegNeuinfektionen