Pisa-Studie
Sozial schwache Schüler holen auf
Ein geordnetes Lernumfeld kann dafür sorgen, dass sozial benachteiligte Schüler starke Leistungen erbringen. Dies geht aus einer Sonderauswertung der Pisa-Studie hervor.
published: 05.12.2017
Deutsche Viertklässler sind im internationalen Vergleich im Lesen abgefallen. Fast jeder fünfte zeigt sogar massive Schwächen. Dies sind Ergebnisse der neuen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU), die am 5. Dezember in Berlin vorgestellt wurde.
Doch es gibt auch eine positive Entwicklung zu vermelden: Der Prozentsatz an leistungsstarken Schülern hat sich von 8,6 Prozent im Jahr 2001 auf 11,8 Prozent im Jahr 2016 erhöht. Insgesamt blieb die Leistung der deutschen Viertklässler annähernd konstant. Andere Länder haben sich jedoch verbessert und zogen an Deutschland vorbei, das ins untere Mittelfeld abrutschte.
[PA]