Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
Information regarding health insurance is available in English. Please click here.
Information regarding health insurance is available in English. Please click here.
Felix testete Knallerbsen und gewann "Jugend testet" 2014 (Foto: Stiftung Warentest/E. Zippel)
Welche Taucherbrille ist die stabilste? Welcher Sekundenkleber klebt am besten? Diesen Fragen kannst du in deinen Tests für den Jugendwettbewerb "Jugend testet " auf den Grund gehen. Schon seit 1979 gibt "Jugend testet" Jugendlichen und Schülern von zwölf bis 19 Jahren die Möglichkeit, ein Produkt oder eine Dienstleistung ihrer Wahl zu testen. Bis zum 30. November könnt ihr euch alleine, in Gruppen, oder mit der ganzen Klasse anmelden. Was ihr testet ist letztendlich egal, wichtig ist, dass eure Methoden kreativ sind und eure Dokumentation nachvollziehbar ist. Die Kosten des Tests müsst ihr allerdings selbst tragen.
Wettbewerb Jugend testetDer Film zeigt, um was es beim Wettbewerb "Jugend testet" der Stiftung Warentest geht: gute Ideen, durchdachtes Vorgehen - und viel Spaß. Teilnehmer sind beim Testen zu sehen und kommen selbst zu Wor
Dafür winken tolle Preise: In den Kategorien Dienstleistungen und Produkte gewinnen die jeweils drei besten Teams 1000 bis 2000 Euro. Die drei besten Teams aus den Kategorien werden außerdem zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen und bekommen einen zweitägigen Aufenthalt gestellt. Aber auch andere Einsendungen, die der Jury sehr gefallen haben, bekommen Sachpreise. Zu guter Letzt noch ein Tipp: Die Konkurrenz in den Dienstleistungstests ist normalerweise weniger groß als bei den Produkttests.