In der Ausbildungsstudie "Azubi-Recruiting Trends 2020" werden Auszubildende nach ihre Meinung gefragt (Foto: Rasulov/Shutterstock.com) In der Ausbildungsstudie "Azubi-Recruiting Trends 2020" werden Auszubildende nach ihre Meinung gefragt (Foto: Rasulov/Shutterstock.com)
Studie

"Azubi-Recruiting Trends 2020"

Wer eine Ausbildung beginnt wünscht sich im Normalfall nette Vorgesetzte, eine gute Einarbeitung und faire Bezahlung. Doch wie stehst du zu künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess? Und spielt die Nachhaltigkeit eines Unternehmens für dich eine Rolle? Diesen Fragen widmet sich die Ausbildungsstudie "Azubi-Recruiting Trends 2020". Sie untersucht in einer Online-Umfrage Meinungen und Erwartungen von Jugendlichen und Auszubildenden an eine duale Ausbildung. Auch Ausbildungsbetriebe können teilnehmen. Wenn du mitmachst, kannst du tolle Preise gewinnen. Unter anderem werden das Gesellschaftsspiel "Escape Room", eine Spielkonsole mit 400 Spielen, ein Bluetooth-Kopfhörer, ein Fitbit Fitness-Tracker, ein Kindl E-Reader sowie eine Anker Powerbank verlost.




Ziel der Studie ist es, dass Schüler und Auszubildende ihre Zukunft mitbestimmen. Zudem soll eine Schnittstelle zwischen den Anforderungen der Bewerber und Betriebe gefunden werden. Schließlich finden diese immer seltener zusammen: So gab es in Berlin zum Beginn des Ausbildungsjahres 2018 noch 58.000 unbesetzte Ausbildungsplätze - gleichzeitig aber 24.500 Interessierte ohne Ausbildungsplatz, wie "Handelsblatt.com" berichtete. Die Studie soll helfen, diese Lücke zu schließen. Die Umfrage läuft unter dem Motto "Zukunft mitgestalten - Ausbildung weiterentwickeln". Demnach widmet sie sich auch Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie der Frage, wie wichtig diese für angehende Azubis bei der Bewerbung sind.
 


Sowohl Schüler mit Interesse an einer Ausbildung, momentane Auszubildende als auch Absolventen einer Ausbildung können bis zum 31. März teilnehmen. Die Befragung dauert etwa 20 Minuten und dient der größten doppelperspektivische Analyse, die es in dem Bereich in Deutschland gibt. Sie wird seit 2013 jährlich von der u-form Testsysteme GmbH herausgegeben. Partner der Studie "Azubi-Recruiting Trends 2020" ist das Team von AUBI-plus. Wissenschaftlich begleitet wird die Studie von Prof. Dr. Christoph Beck von der Hochschule Koblenz. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für Juni 2020 geplant.

[PA]

StudieUmfrageAusbildungZukunftAubi-Plus