Video-Umfrage
Muss es immer ein Studium sein?
Pointer-Reporter Luca hat sich auf der Job- und Studienmesse "Talente Kompakt" umgehört.
published: 28.07.2020
Fokus auf Digitalisierung: Zum neuen Ausbildungsjahr gibt es elf duale Ausbildungsberufe in modernisierter Form: Bankkaufmann/-frau, Biologielaborant/in, Chemielaborant/in, Fachinformatiker/in, Hauswirtschafter/in, IT-System-Elektroniker/in, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufmann/-frau für IT-System-Management, Lacklaborant/in und Mediengestalter/in Bild und Ton. Bei diesen Berufe wurden die Ausbildungsordnungen zum 1. August überarbeitet.
Dies gab das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bekannt, das sich mit der regelmäßigen Überarbeitung der Ausbildungsordnungen beschäftigt.Schlüsselkompetenzen wie Wissen in Informations- und Kommunikationstechnik, aber auch in Sachen Datenschutz und Datensicherheit sollen demnach in allen dualen Ausbildungsgängen gefördert werden. Von den 325 anerkannten dualen Ausbildungsberufen wurden seit 2010 insgesamt 133 auf diese Art und Weise an die technologische Entwicklung angepasst.
"Mit den zum 1. August in Kraft tretenden Berufen werden Ausbildungsgänge für die zukünftige Arbeitswelt bereitgestellt, die Jugendliche und junge Erwachsene optimal auf die technologischen, dienstleistungsorientierten und digitalen Herausforderungen der Zukunft vorbereiten", so Friedrich Hubert Esser, der Präsident des BiBB, laut Pressemitteilung des Instituts.
[PA]
Das Bundesinstitut für Berufsbildung im Web
Zu den modernisierten Ausbildungsberufen beim Bundesinstitut für Berufsbildung