Ab heute gelten Reformen von #BAföG und Meister-BAföG, das jetzt "Aufstiegs-BAföG" heißt. Dazu Ministerin #Wanka: pic.twitter.com/QIdZFsVom8
— BMBF (@BMBF_Bund) August 1, 2016
Das ist neu
Der Förderhöchstsatz steigt von 670 Euro um sieben Prozent auf 735 Euro. Zusätzlich werden die Einkommensfreibeträge für Eltern und das Wohngeld erhöht. Dadurch steigt die Chance auf Studienförderung. Wer BAföG erhält, darf als Mini-Jobber jetzt zudem mehr verdienen - bis zu 450 Euro. Auch für die Zeit zwischen Bachelor- und Masterstudium gibt es Verbesserungen. Die Förderungslücke wird geschlossen und alle mit nur einer vorläufigen Immatrikulationsbescheinigung bekommen weiterhin BAföG. Ab sofort kann jeder die Förderung übers Internet beantragen.
Bafög-Höchstsatz steigt um 65 €. Das sind umgerechnet 72 5-Minuten-Terrinen.
— 1LIVE (@1LIVE) August 1, 2016
Wer bekommts?
In Deutschland beziehen zur Zeit etwa 650.000 Studis BAföG. Die Unterstützung vom Staat stehen jedem bis 30 Jahre, Masterstudenten sogar bis 35 Jahren zu. Das Staatsdarlehen ist zinsfrei und muss nur bis zu 50 Prozent zurück gezahlt werden. So soll für Chancengleichheit in der beruflichen Ausbildung gesorgt werden.
ich habe den Bafög-Bescheid bekommen und gleich den Befreiungsantrag für die GEZ ausgefüllt, soviel Erwachsensein macht müde
— Anne. (@Pantschen) July 17, 2016
BAföGMehr BAföGmehr Geld für StudentenStudierendeStudentinnen und StudentenGeld vom StaatBildungsministerin Johanna WankaBAföG-Erhöhung