Es funktioniert ganz einfach: 0157 3476 7677 einspeichern und deine Fragen via Whatsapp an Studienberaterin Katrin Mönch von der Fachhochschule Erfurt stellen. So kannst du dir noch kurzfristig vor Beginn des Wintersemesters 2016/17 Informationen zu den Angeboten, der Organisation und den Rahmenbedingungen eines Studiums geben lassen. Die Nummern der neun anderen Hochschulen findest du hier. Alle Unentschlossenen und Zögerer haben also noch die Chance, sich auf einfache Weise zu informieren, ohne dafür weit fahren zu müssen. Schließlich ist beispielsweise an der FH Erfurt noch bis zum 15. September Zeit, sich für einige Studiengänge einzuschreiben.
Vielleicht findet in Zukunft noch viel mehr rund um das Studium bei WhatsApp statt. So führt die TU München schon einen Infodienst der Bibliothek über den Messenger. Die Universität Hohenheim aus Baden-Würtemberg und die Universität Greifswald aus Mecklenburg-Vorpommern bieten eine ähnliche Beratung wie die Thüringer Hochschulen an. Und wäre es außerderm nicht praktisch, alle Prüfungsleistungen direkt per Nachricht aufs Smartphone zu bekommen? Einen wichtigen Anstoß für die Nutzung von WhatsApp an Hochschulen gab wohl die Kampagne "Mein Campus von Studieren in Fernost" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Von 2008 bis 2015 wurden verschiedene Onlineangebote für das Studierendenmarketing entwickelt und von den 43 beteiligten ostdeutschen Hochschulen eingesetzt. Hier war die Studienberatung per WhatsApp besonders beliebt.
[Anne Harnischmacher ]
StudienberatungWhatsAppSocial MediaFH ErfurtHochschulen in ThüringenStudenten werden per WhatsApp beraten