Renommierte Wissenschaftler
Weiterhin führen einige der renommiertesten Klimawissenschaftler durch den Kurs. Als Dozenten im Einsatz sind unter anderem Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg, Michael Schulz vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, Hermann Lotze-Campen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, und Anita Engels, Sprecherin des Klimaforschungs-Exzellenzclusters an der Universität Hamburg. Als Moderator wirkt der ZDF-Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens von "Terra X" mit.
Hochschulkarte
Hochschulkarte
Grundlagen in sechs Kapiteln
Der sogenannte Massive Open Online Course (MOOC) wurde gemeinsam vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK) entwickelt und wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert. Er enthält sechs Kapitel, die über das Klimasystem, den Klimawandel, dessen Folgen und die gesellschaftlichen Herausforderungen informieren. "Nach dem internationalen Klima-Abkommen von Paris geht es jetzt um die Umsetzung der vereinbarten Ziele. Der Kurs bietet eine gute Grundlage, um zu verstehen, wie wichtig eine ambitionierte Zielverfolgung ist", sagt Bettina Münch-Epple, Leiterin des Fachbereichs Umweltbildung beim WWF Deutschland.
Online anmelden
Die Anmeldung für den Kurs unter mooin.oncampus.de/klimauni steht allen offen. Nach erfolgreichem Abschluss bekommen Teilnehmer ein Zertifikat des WWF und DKK.
KostenlosgratisOnline-VorlesungKlimawandelGamificationKlimawissenschaftlerMojib LatifoncampusFachhochschule Lübeck für Fernstudium und E-Learning