Die Tricks sind dabei äußerst vielfältig und reichen von bedruckten Flaschenetiketten bis zum "Tetrapak-Trojaner", einer Kakao-Packung mit Smartphone-Inhalt. Tatsächlich dienen bereits "Smartwatches" als illegales Hilfsutensil. Das sind Uhren, deren Anzeige sich nur mit einer speziellen Brille lesen lässt – dubiose Firmen bieten diesen "Schummel-Doppelpack" im Internet an. Solch technische Raffinesse erfordert auch eine beliebte Methode, bei der der Prüfling über einen drahtlosen Knopf im Ohr mit einem Kommilitonen verbunden ist. "Das ist wie beim Doping im Sport – es gibt immer etwas Neues, und die Jäger sind oft einen Schritt hinterher", sagt Sattler gegenüber WeltN24.
Was können die Hochschulen also tun? Sie drohen mit harten Sanktionierungen, um Schummel- Studierende zu vermeiden und Nachahmer abzuschrecken. Ein einzelner Täuschungsversuch bedeutet das unmittelbare Nicht-Bestehen der Klausur, bei Wiederholungen droht die Exmatrikulation, also das vorzeitige Ende des Studiums. Bei einer Pflichtprüfung im Bachelor ist das Studium sogar schon beim ersten geahndeten Täuschungsversuch beendet.
Hochschulkarte
Hochschulkarte
Und trotzdem: nicht nur bei Klausuren mogeln die Studis. So gab jeder vierte zu, schon mal Daten gefälscht oder erfunden zu haben. Also beispielsweise ein ausgedachtes Praktikum, das den Lebenslauf aufhübscht. Und fast jeder fünfte plagiiert bei schriftlichen Arbeiten. Mit einer speziellen Software der Hochschulen geht es den Schummlern hier aber meist schnell an den Kragen. Dass es überhaupt so weit kommt, liegt laut Sattler auch am Internet. "Es gibt heute so große Massen von Texten online, die man mit ein paar Klicks übernehmen kann. Das gab es vor 20, 30 Jahren noch nicht", soder Soziologe. Er hält fest: "Es ist heute sehr viel einfacher geworden zu betrügen." Wobei der gute alte Spickzettel ja auch damals bei der ein oder anderen Klausur eine willkommene Hilfe darstellte.
Die 10 Besten Spicker für die Schule!
Made My Day | Datenschutzhinweis
[Moritz Niehoff]
schummelspickenkreativSpickzettelwie schummeln studentenspickzettel erlaubtmein bester SpickzettelTetrapak-Trojaner