Multimedial und tagesaktuell: Master-Studierende gründen das Online-Magazin "FINK.HAMBURG" (Foto: Stock-Asso/Shutterstock.com) Multimedial und tagesaktuell: Master-Studierende gründen das Online-Magazin "FINK.HAMBURG" (Foto: Stock-Asso/Shutterstock.com)
"FINK.HAMBURG"

Studis gründen Online-Magazin

Raus aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft! Das haben sich Studierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) gedacht und ihr eigenes Online-Magazin gegründet. "FINK.HAMBURG" heißt es und ist vor allem eins, wie Oma sagen würde: modern. In dem Magazin beschäftigen sich die jungen Master-Studierenden der "Digitalen Kommunikation“ mit News in und um Hamburg — und allem, was die Generation Y sonst noch so interessiert. Denn wenn jemand weiß, was die Jugend von heute lesen will, dann doch nur die Jugend von heute selbst.
 


Hat die Welt darauf gewartet?

Dabei ist die Idee, ein neues Online-Magazin zu gründen, durchaus eine mutige — schließlich gibt es schon eine Fülle von ihnen; die Welt hat nicht unbedingt drauf gewartet. Auf was die Welt hingegen wartet: innovative Ideen und neue digitale Konzepte. Denn die Medienwelt ist vor allem eins: im Wandel.


Deshalb erscheint es umso sinnvoller, bereits im Studium praktische Erfahrungen zu sammeln und "Digitale Kommunikation" nicht nur in der Theorie zu lernen — sondern auch eigene Inhalte zu produzieren. Diese Chance haben nun die Studierende mit "FINK.HAMBURG". Praktisch, dass es sogar einen hochschulinternen Newsroom gibt, in dem fleißig Artikel geschrieben werden können. Ach, wie herrlich es doch sein kann, den Elfenbeinturm endlich mal zu verlassen, oder?
 



"FINK.HAMBURG" findest du auf Facebook, Instagram, Twitter und natürlich Youtube. Viel Spaß!

Master-StudierendeMaster-StudentenStudentinnen und StudentenHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)multimediales Online-MagazinFINK.HAMBURG

Die Autorin: Jana Schütt
Die Autorin: Jana Schütt

Die Autorin: Jana Schütt

1993 geboren. Aufgewachsen in einem Dorf in Niedersachen zwischen Kühen und katastrophalen Busverbindungen – gelandet in der zweitgrößten Stadt Deutschlands. Dann ging es für Jana erstmal ab in die Werbung, als Texterin arbeiten. Inzwischen ist sie an der Uni Hamburg, um etwas über Soziologie und Medien- und Kommunikationswissenschaften zu lernen. Die Pointer-Autorin mag kein Gemüse, Kartoffelchips findet sie aber voll okay. Größter Traum: Niklas Luhmann auf einen Pfefferminztee treffen.