Studie
Wie geht es den "Eurostudenten"?
Das Bologna-System sollte die europäischen Unis vergleichbar machen. Doch die Studierenden sind sehr unterschiedlich, wie die neueste "Eurostudent"-Befragung ergeben hat.
published: 18.01.2018
Wo soll ich studieren? Eine Frage, die viele junge Menschen ratlos macht, schließlich ist die Auswahl kaum zu überblicken. Uni oder Fachhochschule? Deutschland oder doch besser Ausland? Gut, dass es ab und zu Entscheidungshilfen gibt, wie z.B. das kürzlich erschienene exklusive Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins "WirtschaftsWoche".
Für das Ranking hat der Personaldienstleister Universum Global im Auftrag der "WirtschaftsWoche" deutschlandweit über 500 Personaler befragt, von welchen (Fach-)Hochschulen sie am liebsten Absolventen einstellen und welche sie damit am meisten schätzen. Dabei ging es um ihre Lieblings-Hochschulen in den sechs Fachrichtungen BWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Informatik.
Die ESB Business School im baden-württembergischen Reutlingen.
Die Fachhochschule Aachen
PS: Die "WirtschaftsWoche" hat noch ein umfangreicheres Hochschulranking für alle anderen Studiengänge und Universitäten sowie Fachhochschulen herausgebracht, welches allerdings nur im Premium-Abo zu lesen ist.
1993 geboren. Aufgewachsen in einem Dorf in Niedersachen zwischen Kühen und katastrophalen Busverbindungen – gelandet in der zweitgrößten Stadt Deutschlands. Dann ging es für Jana erstmal ab in die Werbung, als Texterin arbeiten. Inzwischen ist sie an der Uni Hamburg, um etwas über Soziologie und Medien- und Kommunikationswissenschaften zu lernen. Die Pointer-Autorin mag kein Gemüse, Kartoffelchips findet sie aber voll okay. Größter Traum: Niklas Luhmann auf einen Pfefferminztee treffen.
Das MINT-Hochschulranking der WirtschaftsWoche im Web
Die "WirtschaftsWoche" im Web
Das gesamte Hochschulranking der WirtschaftsWoche im Web
Die Hochschule München im Web
Die ESB Business School im Web
Die Fachhochschule Aachen im Web