Von Kochbüchern bis hin zu Bluttests
Klar, Leistungssportler, die sich vegan ernähren und darüber schreiben, gibt es schon länger. Nun soll das ganze aber zum ersten Mal wissenschaftlich untersucht werden. Die 13 Drittliga-Volleyballer des ASV Dachau sind zwischen 15 und 22 Jahre alt und werden zwölf Wochen lang ihre Ernährung komplett umstellen und auf tierische Produkte verzichten. Denn: Keiner von ihnen war vorher Veganer oder Vegetarierer. Umso spannender, wie sich die Leistung der Jungs verändern wird. Überprüft wird das ganze mit begleitenden Test unter der Leistung des Ernährungswissenschaftlers Dr. Markus Keller von der FHM. Um es der Truppe einfacher zu machen, bekam sie einen einführenden Kochkurs gemeinsam mit ihren Eltern. Auch Kochbücher für zuhause gab es.
Die Sportler unterwerfen sich allgemeinen sowie sportartspezifischen Leistungstests, in denen Reaktions- sowie Aktionsgeschwindigkeit getestet werden sowie die Sprungkraft, Schnelligkeit und weitere Parameter. Zudem untersuchen die Wissenschaftler das Blut der Leistungssportler, um die Auswirkungen im Detail zu erfassen. Die Studie läuft seit Anfang des Jahres und geht noch bis zum April — dann wird ausgewertet. Wir sind schon gespannt!
Wenn du bei der Studie auf dem Laufenden bleiben willst: Auf einer eigenen Website schreibt der ASV Dachau über Herausforderungen sowie Erfahrungen und gibt dir weitere Hintergundinfos zur Studie. Unter dem Hashtag #ASVgoesvegan kannst du die Studie auch im Social Web verfolgen.
PS: Wer selbst Lust auf ein bisschen mehr vegane Ernährung hat, sollte mal unseren Pointer-Rezepte-Finder ausprobieren!
Hochschulkarte
Hochschulkarte
Fachhochschule des MittelstandsVolleyballmannschaftASV DachauStudievegane ErnährungVeganismusLeistungssportlerrein pflanzliche ErnährungStudentenStudierendeSportler