Future Talents stehen heute im Fokus des Tag der Praktikanten. CLEVIS stellt die Ergebnisse des CLEVIS Praktikantenspiegel 2018 vor. pic.twitter.com/IeY3Cwoxw0
— CLEVIS (@CLEVIS_Consult) February 1, 2018
Überstunden statt Kaffee kochen
Ist die Zeit also vorbei, in der Praktikanten ausgebeutet und zum Kaffeekochen missbraucht werden? Es scheint so. Der Praktikantenspiegel macht deutlich, dass ein höherer Anteil als in den Jahren zuvor - über 80 Prozent aller Umfrageteilnehmer - mit dem Praktikum zufrieden war. Anzunehmen ist, dass die Vergütung dabei eine wichtige Rolle spielt. Denn ganze 97 Prozent aller Befragten wurden bei ihrem Praktikum entlohnt - mit durchschnittlich um die 1100 Euro im Monat. Damit sind die Gehälter für Praktikanten seit der Umfrage im Jahr 2010 um 400 Euro gestiegen. 45 Prozent der Studierenden gaben an, dass Überstunden üblich gewesen seien. Dennoch hätten sie die Work-Life-Balance als ausreichend empfunden.
„Generation Praktikum“ ist laut Studie gar nicht so schlecht dran. https://t.co/GbHPtMUtFY #Praktikantenspiegel pic.twitter.com/q58XNPK5oz
— Berliner Zeitung (@berlinerzeitung) February 2, 2017
Praktikanten folgen ihren Passionen
In der Vergangenheit kam es Bewerbern darauf an, dass prestigeträchtige Unternehmen sich "gut im Lebenslauf machen". Diese Einstellung hat bei der jungen Generation einen Wandel erfahren. Laut dem diesjährigen Praktikantenspiegel suchten Studierende mehrheitlich die Stellen nach ihren persönlichen Interessen aus. Dabei sei es ihnen besonders darauf angekommen, einen hohen Lerneffekt zu erzielen, Einblicke in das Berufsfeld zu erhalten und gelernte Studieninhalte umzusetzen. Nur 29 Prozent der Befragten ging es in erster Linie ums Geldverdienen. Die Umfrage enthielt zudem eine Abstimmung zu den besten Arbeitgebern für Praktika. Storck siegte vor Texas Instruments und Microsoft Deutschland. Innerhalb der vertretenen Branchen waren die Praktikanten in der Elektrotechnik und Feinmechanik am zufriedensten. Luft- und Raumfahrt landete auf dem letzten Platz.
Falls ihr irgendwann mal denkt ihr könnt etwas nicht schaffen :
— 🦋 (@writingondrugs) February 15, 2018
Selbst mein Kaktus ist gestorben und trotzdem arbeite ich momentan für mein Praktikum in einem Blumenladen.
Es besteht Verbesserungsbedarf
Die Studie zeigt, dass Arbeitgeber positiv auf die gesetzliche Änderung zum Mindestlohn im Jahr 2015 reagiert haben. Dennoch weist die Umfrage auf Missstände hin. Obwohl rund ein Viertel der Befragten das Praktikum als erhöhte Chance für eine spätere Festanstellung bei dem ausgewählten Arbeitgeber sahen, seien Unternehmen nur selten gewillt, Praktikanten an sich zu binden. Weiterhin wurden weibliche Studierende bei gleicher Eignung und Position im Durchschnitt weniger als ihre männlichen Kollegen bezahlt. Außerdem sieht das Gesetz lediglich bei freiwilligen Praktika, die länger als drei Monate andauern, einen Mindestlohn vor. Unternehmen geben ihre Stellen daher oft als Pflichtpraktika aus. Eine gesetzliche Änderung wäre wünschenswert.
PraktikantenspiegelGeldGehaltPraktikantenmehr Geldzufriedengesetzlicher Mindestlohn