Junge Menschen sparen ein Drittel an Lebenszeit
Mit 250 Studis soll der erste Jahrgang der beruflichen Hochschule in Hamburg 2020 starten. Innerhalb von vier Jahren sollen sie dort gleichzeitig ihren Hochschul- sowie Berufsabschluss machen. Momentan müssen die Abschlüsse noch getrennt voneinander erworben werden, was junge Menschen insgesamt sechs Jahre kostet — mit der neuen berufliche Hochschule dauert es nur vier Jahre, womit die Studis ein Drittel an Zeit bis zum ersehnten Abschluss sparen.
Was der Hamburger Senat mit der beruflichen Hochschule erreichen will? Die Ausbildung für junge Menschen wieder attraktiver machen und der Wirtschaft helfen. Denn momentan brechen viele Auszubildende ihre Ausbildung ab, um doch Studieren zu gehen, da ihnen dies bessere Zukunftschancen bietet. Somit soll durch die berufliche Hochschule die Abbruchquote reduziert werden — klingt logisch. Das übergeordnete Ziel ist, dass die duale gleichwertig neben der universitären Ausbildung steht und für junge Abiturienten dadurch attraktiv bleibt.
Fokus auf technische und kaufmännische Berufe
Die Pläne für die berufliche Hochschule werden in Hamburg in den nächsten Monaten genauer ausgearbeitet — klar ist allerdings, dass sie sich erstmal auf technische und kaufmännische Berufe konzentrieren wird. Die ersten drei Jahre des Studiums werden stark der jetzigen dualen Ausbildung ähneln, wo die Studis zwischen Uni und Ausbildung wechseln. Im vierten Jahr wird dann der Studienanteil stark erhöht. Und auch an die Zukunft wird gedacht: Das Studium soll dazu befähigen, im Anschluss an jeder Hochschule einen Master machen zu können.
Bis es zur Eröffnung der beruflichen Hochschule kommt, muss noch einiges geklärt und ein Akkreditierungsverfahren durchlaufen werden. Wir bleiben bis dahin gespannt und drücken die Damen für dieses deutschlandweit einzigartige Projekt.
Wer Lust hat, sich noch mehr über das Thema zu informieren: Die ARD hat einen kurzen, interessanten Beitrag dazu gedreht, den ihr hier findet.
Ausbildung und StudiumHamburg2020berufliche Hochschulegleichzeitig studieren und einen Beruf erlernenAusbildungStudiumstudieren