1. Wer keine Lust auf Eier hat...
Kuchen, Eiersalat, Frühstück mit Rührei, gekochtem Ei, Spiegelei. Immer geht es um die Eier, das ist doch langweilig. Die Tiefen des Internets bieten alternative Rezeptideen. Hörst du den Cholesterinspiegel schon applaudieren? Wer für die Liebsten oder netten WG-Mitbewohner einen Kuchen backen will, kann die Eier durch Avocado, Bananen und Apfelmus ersetzen. Welche weiteren Lebensmittel für den eierlosen Kuchenteig geeignet sind, kannst du hier nachlesen. Rührei und Eiersalat ohne Ei? Auch das geht - mit Tofu oder Kichererbsen. Eine Rezeptidee findest du zum Beispiel hier.
Für die richtige Osterstimmung gehört für dich die Eier-Deko dazu? Kein Problem. Auf mühseliges Eier-Ausblasen oder umweltschädliche Plastikeier kannst du getrost verzichten. Die bessere Lösung heißt: Salzteig. Diesen kannst du selbst herstellen. Eine easy Anleitung für bunte Eier, die vegan und nachhaltig sind, findest du hier.
2. Einfach mal fair gönnen
Es ist jedes Jahr das gleiche: Kaum ist die Weihnachtsschokolade aus den Supermarktregalen verschwunden, wird sie durch Schokohasen ersetzt. Was nicht heißen soll, dass man sich diese nicht gönnen darf. Immerhin fasten viele Menschen 40 Tage vor Ostern - das sollte belohnt werden. Leider ist ein Großteil der Schokoladenherstellung mit Kinderarbeit verbunden. In den vergangenen Jahren hat sich hieran kaum etwas geändert. Umso wichtiger ist es, selbst nach fairer Schokolade Ausschau zu halten.
Als besonders zuverlässig bewertet Greenpeace die Produkte mit den Siegeln von Fairtrade sowie Hand in Hand des Naturkost-Herstellers Rapunzel sowie alle Produkte aus Weltläden. Diesen Anforderungen genügen zum Beispiel die faire Bio-Osterschokolade von GEPA und Zotter. Damit kann das Schlemmen ohne schlechtes Gewissen beginnen.
3. Verschenke Fair-Trade-Freude
Du hast zu Ostern das "Andere-Beschenken-Wollen-Syndrom"? Auch da haben wir etwas für dich. Wenn es ganz ausgefallene faire Schokolade sein soll, gibt es zum Beispiel bei der Berliner Schokoladenmanufaktur Chocri festliche Geschenkboxen und verzierte Grußschokolade. Faire Kosmetikprodukte wie diese hier sind ebenfalls immer eine gute Idee. Ein Blumenstrauß macht sich nicht nur als Deko gut, sondern auch als Geschenk. Falls du keine Fairtrade-Blumen in deiner Nähe finden kannst, kannst du hier mal vorbeischauen.
NachhaltigfairUmweltschutzKlimagutes GewissenOsternOsterfestTipps