Uni Bremen
Projekt "Rent a Student“
Sich wie ein Student Studi fühlen, ohne einer zu sein: Mit dem Projekt "Rent a Student" der Uni Bremen kannst du den Campus schon vor dem Einschreiben erkunden.
published: 30.03.2018
In Zeiten der Digitalisierung wird Informatik und vor allem das Programmieren immer wichtiger. An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig bekommen Studierende nun die Möglichkeit, sich im Rahmen einer IT-Konferenz weiterzubilden und Kontakte zu knüpfen. Außerdem werden sie auf die spätere berufliche Praxis vorbereitet. Das JUG Saxony Camp findet am 6. April statt und ist ausschließlich für Studierende ausgelegt.
Am Vormittag des Camps stehen vier parallel stattfindende Workshops unter anderem zu den Themen "Machine Learning" und "Serverless Cloud" auf dem Programm. Geleitet werden die Kurse von erfahrenen Trainern. Studis lernen dort interaktiv Technologien und Arbeitsweisen der Branche kennen. Auch mit Vertretern aus der Wirtschaft und dem Arbeitsbereich kann man sich unterhalten. So haben viele Firmen dort ihre eigenen Stände, an denen man mit erfahrenen Programmierern ins Gespräch kommen kann. Am Nachmittag finden zudem einige kurze Veranstaltungen zu interessanten Themen statt. Diese "short sessions" werden hauptsächlich von anderen Studierenden gehalten.
Hinter der Konferenz, die 2017 zum ersten Mal stattfand, steckt die Java User Group Saxony. Dabei handelt es sich um eine regionale IT-Community, die 2008 gegründet wurde. 2015 wurde der JUG-Saxony-Verein ins Leben gerufen. Dieser organisiert Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf Java-Themen, aber auch angrenzende Bereiche werden abgedeckt. Die Veranstaltungen sind kostenlos, das gilt auch für die IT-Konferenz in Leipzig. Interessierte Studenten können sich hier anmelden - ingesamt gibt es 160 Plätze.
[PA]
Mehr Infos zum JUG Saxony Camp
Hier kannst du dich anmelden