Elf kleine Start-ups
Einmal ein Unternehmen gründen — wenn auch nur zum Testen: Für 66 Studis der Ingenieurswissenschaften ging dieser Traum in Erfüllung. Im Rahmen der Vorlesung "Projektmanagement" sollten sie neuartige, nachhaltige und umweltfreundliche Produkte entwickeln. Die Studis stammten aus den verschiedensten Fachrichtungen, was die Zusammenarbeit besonders spannend machte. So entstanden elf kleine Start-ups, die jeweils einen Prototypen ihrer Idee entwickeln sollten. Der lustige Zufall: Fünf der elf Gruppen entschieden sich für das Thema "Osterhase".
Von 3D-Drucker bis Polyethylen
In der Gruppe "Green Rabbit" entstand ein Türstopper in Form eines Hasens, der 17 Stunden lang von einem 3D-Drucker im Hochschullabor gedruckt wurde. Das künftige Ziel sei, so erzählt es Studi Ron Köller in der Pressemitteilung der Uni, den Türstopperhasen später aus kleinen recycelten Kügelchen (Kunststoff-Regranulat) herzustellen. Der Ehrgeiz ist also auf jeden Fall geweckt! Eine andere Gruppe hat den sogenannten "MagRab" entwickelt: einen Magneten, der nicht nur eine süße Hasenform besitzt, sondern aus recyceltem Polyethylen besteht und bis zu 1,5 Kilogramm halten kann. Der Clou: In den Magneten können Unternehmen ihr Logo integrieren und ihn somit als Werbegeschenk nutzen.
Materialen stammen aus der Zahnmedizin
Eine Doppelfunktion integrierte auch eine weitere Gruppe: Sie baute aus recyceltem Metall einen Schlüsselanhänger, der gleichzeitig Flaschenöffner ist — in Osterhasenform. Das Besondere an der Idee ist, dass das verarbeitete Material ein Überschussprodukt bei der Herstellung von Zahnkronen ist #clever. Ein weiteres Team entwickelte einen Osterhase aus Altglas, der sich aus elf verschiedenen Teilen zusammensetzt. Und eine andere Gruppe kam auf die spannende Idee, einen Stoffhasen aus Jeans zu bauen, der direkt von Babys gekuschelt und getestet wurde.
Projektmanagement von A bis Z
Für die Studis kamen bei den Projektarbeiten jedoch nicht nur tolle Ideen heraus. Sie haben auch viel über das Projektmanagement gelernt, denn: In jedem Team war jeweils ein Mitglied für Geschäftsführung, Marketing, Produktion, Qualität, Projektleitung und Controlling zuständig — wichtige Kenntnisse für das spätere Berufseben.
Wir sind gespannt, was wir von den kreativen Studis in Zukunft noch so hören werden. Aber jetzt erstmal: Frohe Ostern!
Vorlesung ProjektmanagementHochschuleOsterhasenIdeenHochschule Osnabrück