Erholsamer Schlaf im Sommer? Für viele müde Studis undenkbar. Pointer hat neun Tipps parat, um das zu ändern (Foto: Stock-Asso/Shutterstock.com) Erholsamer Schlaf im Sommer? Für viele müde Studis undenkbar. Pointer hat neun Tipps parat, um das zu ändern (Foto: Stock-Asso/Shutterstock.com)
Neun Tipps

Erholsam schlafen trotz Hitze

Das Gute am Sommersemester: Es ist warm. Das Schlechte am Sommersemester: Es ist warm. Denn während man zwar entspannte Grill-Abende auf der Mensawiese oder gemeinsame Freibadbesuche genießen kann, kommt der Schlaf deutlich zu kurz. Die Hitze sorgt dafür, dass wir uns im Bett verzweifelt hin und her wälzen, an Schlaf ist kaum zu denken. Konzentration in der Uni ist dann am nächsten Tag unmöglich. Doch damit ist nun Schluss: Wir haben neun Tipps parat, wir man trotz Sommerhitze erholsam schläft.
 


1. Zimmer abdunkeln

Bevor du am Morgen in die Uni gehst, solltest du die Fenster schließen und dein Zimmer mit Rollos oder Vorhängen möglichst abdunkeln. So bleibt dein Zimmer den Tag über möglichst kühl, und die Hitze kann sich nicht stauen. Bevor du ins Bett gehst, einmal gut durchlüften und im Idealfall die Fenster über Nacht geöffnet lassen, damit du frische Luft bekommst.

2. Kein Drei-Gänge-Menü

Auch wenn man abends nach einem Tag voller Seminare und Vorlesungen einen Mordshunger hat: Richtig reinzuhauen, ist leider keine gute Idee. Schwere Kost strengt deine Verdauung und damit deinen Körper über Nacht zusätzlich an und lässt dich unruhiger schlafen. Deshalb: Tu dir selbst einen Gefallen und iss vor dem Schlafengehen nur Leichtes wie Obst, Salat oder einen leckeren Joghurt. Kartoffelsalat gibt es dann wieder an Weihnachten.




3. Kleider machen (ausgeschlafene) Leute

Verschwitzt und unerholt am Morgen aufwachen? Ursache dafür kann auch die falsche Kleidung sein. Statt wie üblich in der Jogginghose einzuschlafen, solltest du im Sommer auf leichte und luftdurchlässige Schlafklamotten setzen. Super sind z.B. Naturseide oder Leinen. Wenn du dir selbst nichts Neues kaufen willst, frag doch mal Oma oder Opa, die haben sicherlich noch einen schicken Leinen-Pyjama im Schrank.
 


4. Technik ausschalten

TV, Laptop, Nachtlicht – jedes elektronische Gerät im Zimmer ist eine Hitzequelle, da sie sich über Nacht aufheizen und zusätzlich zum eh schon warmen Wetter Hitze abgeben. Und darauf können wir ja wirklich verzichten, oder?

5. Kalte Wärmflasche

Was im Winter kuschelig ist, kann im Sommer erholsame Nächte bescheren: die Wärmflasche. Gefüllt mit kalten Wasser kannst du sie kurz im Kühlschrank aufbewahren und dann mit ins Bett nehmen. Auf den Armen und den Beinen platziert sorgt sie schnell für Abkühlung. Aber Achtung: Nicht wie sonst auf den Bauch legen, sonst endet dein Sommer im schlimmsten Fall mit einer Nierenentzündung. Wer keine Wärmflasche hat, kann natürlich auch ein Kühlpack oder ganz einfach ein nasses Hand- oder Taschentuch nutzen.

6. Nicht blank ziehen

Auch wenn nackt schlafen bei Hitze oft angenehm ist, solltest du Kleidung anbehalten und dich zudecken. Eine dünne Decke reicht bereits. Ansonsten läufst du Gefahr, in der Nacht zu schwitzen und durch den gleichzeitigen Wind des offenen Fensters eine Erkältung zu bekommen. Dann wäre es das mit den entspannten Seeausflügen gewesen.


7. Sei ein Warmduscher

Wer möglichst erholt schlafen will, sollte vor dem Schlafegehen kurz unter die lauwarme Dusche hüpfen. Auch wenn eine kalte Dusche vermeintlich besser wäre, stimmt das nicht: Kaltes Wasser sorgt nämlich dafür, dass sich deine Blutgefäße verengen - mit der Folge, dass es deinem Körper schwerer fällt, die über den Tag gespeicherte Hitze abzugeben. Warmes Wasser sorgt hingegen für eine Öffnung der Poren, über die die Hitze entweichen kann. Wer eine Badewanne hat, kann sich zudem mit Lavendel-, Kamille- oder Lavendel-Bädern entspannen.

8. Tee vorm Einschlafen

Was für die Dusche gilt, gilt auch für das letzte Getränk am Tag: Während du tagsüber viel kaltes Wasser trinken kannst, ist dies vor dem Einschlafen keine gute Idee. Lieber einen (lau-)warmen Kräutertee, der dir hilft, schneller an Hitze zu verlieren und somit die Nacht erholsamer zu schlafen.

9. Nicht ans Schlafen denken

Du kannst trotz aller Tipps noch immer nicht einschlafen? Dann raus aus dem Bett! Denn solltest du nach etwa 30 Minuten immer noch kein Auge zubekommen haben, wird es schwer. Man steigert sich dann gerne hinein und ärgert sich, bis man hellwach im Bett sitzt. Deshalb solltest du dich in diesem Fall ablenken und irgendetwas Entspannendes tun: Musik hören, auf Instagram surfen oder einen kurzen Nachtspaziergang machen. Und dann versuchst du es nochmal mit dem Einschlafen – klappt bestimmt!
 

SchlafSchlafenNachtruheHitzeSommererholenTipps

Die Autorin: Jana Schütt
Die Autorin: Jana Schütt

Die Autorin: Jana Schütt

1993 geboren. Aufgewachsen in einem Dorf in Niedersachen zwischen Kühen und katastrophalen Busverbindungen – gelandet in der zweitgrößten Stadt Deutschlands. Dann ging es für Jana erstmal ab in die Werbung, als Texterin arbeiten. Inzwischen ist sie an der Uni Hamburg, um etwas über Soziologie und Medien- und Kommunikationswissenschaften zu lernen. Die Pointer-Autorin mag kein Gemüse, Kartoffelchips findet sie aber voll okay. Größter Traum: Niklas Luhmann auf einen Pfefferminztee treffen.